21. September 2015 | 07:50 Uhr

kalif355.jpg © Getty Images

Kalifornien

Waldbrände zerstören über 1.400 Häuser

Schwere Feuer in US-Bundesstaat töteten bereits sechs Menschen.

Allein die beiden derzeit größten Waldbrände im US-Bundesstaat Kalifornien haben in den vergangenen Tagen mehr als 1.400 Häuser zerstört. Damit gehörten sie zu den folgenschwersten Bränden in der Geschichte Kaliforniens, teilten die Behörden am Sonntag mit.

Die Gesamtzahl der Todesopfer bei den Bränden in Kalifornien stieg auf sechs, nachdem ein Mensch in einem neuen Feuer südlich von Monterey ums Leben kam.

Die beiden Waldbrände "Butte Fire" und "Valley Fire" haben den Angaben zufolge jeweils bereits mehr als 28.000 Hektar Land niedergebrannt. "Butte Fire", das seit eineinhalb Wochen rund 160 Kilometer östlich von Sacramento wütet, war am Sonntag zu 70 Prozent unter Kontrolle, das vor gut einer Woche ausgebrochene "Valley Fire" nördlich der Weinbauregion Napa Valley zu 50 Prozent. Die Evakuierungsanordnung für die Umgebung des "Butte Fire" wurde am Sonntag aufgehoben ebenso wie für einige vom "Valley Fire" betroffene Gegenden.

Nach langer Trockenheit kämpft die kalifornische Feuerwehr derzeit gegen zehn Großbrände, darunter zwei neue, wie die Forst-und Feuerschutzbehörde CalFire mitteilte. 10.500 Feuerwehrleute seien im Einsatz.

CalFire-Sprecher Daniel Berlant sagte dem Fernsehsender Fox News, bei zwei der sechs Todesopfer handle es sich um Anrainer, die trotz eines Evakuierungsaufrufs in ihren Häusern geblieben seien. Auch andere widersetzten sich den Anordnungen der Behörden. "Unsere Feuerwehrleute waren diese Woche gezwungen, den Kampf gegen das Feuer zu unterbrechen und zu Rettungseinsätzen überzugehen, nur um Leute zur Evakuierung zu bringen", kritisierte Berlant. Die Löscharbeiten wurden überdies durch Hitze und Trockenheit behindert.

Diashow: Feuer-Inferno verwüstet Kalifornien

2015091438412.jpg
Mehr als 700 Häuser in Kalifornien abgebrannt
2015091421330.jpg
Mehr als 700 Häuser in Kalifornien abgebrannt
2015091418038.jpg
Mehr als 700 Häuser in Kalifornien abgebrannt
2015091418517.jpg
Mehr als 700 Häuser in Kalifornien abgebrannt
2015091418705.jpg
Mehr als 700 Häuser in Kalifornien abgebrannt
2015091420829.jpg
Mehr als 700 Häuser in Kalifornien abgebrannt
2015091420828.jpg
Mehr als 700 Häuser in Kalifornien abgebrannt
2015091420833.jpg
Mehr als 700 Häuser in Kalifornien abgebrannt
2015091420830.jpg
Mehr als 700 Häuser in Kalifornien abgebrannt
2015091421408.jpg
Mehr als 700 Häuser in Kalifornien abgebrannt
2015091421331.jpg
Mehr als 700 Häuser in Kalifornien abgebrannt
2015091421333.jpg
Mehr als 700 Häuser in Kalifornien abgebrannt
2015091421332.jpg
Mehr als 700 Häuser in Kalifornien abgebrannt
2015091421335.jpg
Mehr als 700 Häuser in Kalifornien abgebrannt
2015091418030.jpg
Mehr als 700 Häuser in Kalifornien abgebrannt
2015091337849.jpg
Mehr als 700 Häuser in Kalifornien abgebrannt
2015091438523.jpg
Mehr als 700 Häuser in Kalifornien abgebrannt
2015091438528.jpg
Mehr als 700 Häuser in Kalifornien abgebrannt

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21

Im W kräftige Schauer, sonst gewittrig, im O und SO sonnig, 14/28°

In Tirol und Vorarlberg sowie in weiten Teilen Salzburgs und Oberösterreichs ist der Himmel wolkenverhangen und hier regnet es verbreitet. Mitunter sind auch Gewitter in den Niederschlag eingelagert. Überall sonst gibt es hingegen einen Mix aus Sonnenschein und dichteren Wolken. Den meisten Sonnenschein gibt es dabei zunächst im Osten, im Südosten sowie am Alpenostrand. Am Nachmittag steigt jedoch vor allem in Kärnten, in der Steiermark sowie im Mittel- und Südburgenland die Schauer- und Gewitterneigung an. Der Wind kommt schwach bis mäßig, am Nachmittag teilweise lebhaft, in den Gewittern sogar stark, aus Südost bis West. Die Nachmittagstemperaturen 23 bis 31 Grad, mit den tieferen Werten in den nassen Regionen im Westen. Heute Nacht: Durch die Nacht auf Dienstag geht es wechselnd bewölkt, bis Mitternacht auch mit Regenschauern, vor allem jedoch in den Landsteilen nördlich des Alpenhauptkammes sowie im Osten des Landes. Während der Morgenstunden setzen dann im Westen und Nordwesten erneut Regenschauer ein. Der Wind weht schwach bis mäßig, im Donautal auch lebhaft, aus Süd bis Nordwest. Die Temperaturen sinken auf 11 bis 21 Grad.
mehr Österreich-Wetter