03. April 2023 | 10:50 Uhr

brände.png © APA

Wind facht Feuer an

Waldbrände wüten weiter in Südkorea

Waldbrände wüten weiter in zahlreichen Regionen Südkoreas. Hunderte Menschen wurden in Sicherheit gebracht.

In Südkorea haben Feuerwehrleute gegen zahlreiche Waldbrände gekämpft, die aufgrund der anhaltenden Trockenheit im ganzen Land ausgebrochen waren. Wie die Seouler Stadtverwaltung am Montag mitteilte, dauerten die Löscharbeiten auf dem Berg Inwang, einem bei Wanderern beliebten Ausflugsziel Stadtzentrum, immer noch an. Obwohl der Hauptbrand am Sonntagabend gelöscht worden sei, kämpften die Einsatzkräfte noch immer gegen Schwelbrände, hieß es in einer Erklärung.

Das Feuer im Seouler Bezirk Jongno war Sonntagfrüh ausgebrochen. Aufgrund starker Winde breitete es sich rasant aus. Zwar wurde niemand verletzt, dennoch mussten etwa 120 Haushalte in Sicherheit gebracht werden.

Starker Wind facht Feuer immer wieder an

Sobald das Feuer vollständig gelöscht sei, würden die Behörden die Untersuchungen zur Brandursache einleiten, meldete die Nachrichtenagentur Yonhap. Am Montag kämpften die Feuerwehrleute zudem mit starkem Wind und Rauch, während sie versuchten, die Waldbrände in der Provinz Chungcheong südlich von Seoul einzudämmen.

Nach Angaben der Forstbehörde wurden im Bezirk Hongseong im Süden von Chungcheong mehr als 60 Häuser und Gebäude durch das Feuer beschädigt. Mindestens 236 Menschen mussten demnach in Sicherheit gebracht werden.

Der südkoreanische Präsident Yoon Suk Yeol hatte am Sonntag nach Angaben seines Büros die Feuer- und Forstbehörden angewiesen, "alle möglichen Mittel" zum Löschen der Brände einzusetzen. 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11

Teils Hochnebel, teils sonnig. 3/13°

Hochdruckeinfluss ist im Ostalpenraum wetterbestimmend. Damit überwiegt trotz einiger dünner Schichtwolken in höheren Schichten sonniges und trockenes Wetter. Lediglich in inneralpinen Becken und Tälern sowie generell im Donautal und teilweise im östlichen Waldviertel startet der Tag aber mit Nebel oder Hochnebel von unterschiedlicher Beständigkeit. Im Tagesverlauf kommt in Wien, in Niederösterreich und im Burgenland sowie auch in den Föhngebieten an der Alpennordseite mäßiger Wind aus Ost bis Süd auf, sonst bleibt der Wind nur schwach. Die Frühtemperaturen minus 4 bis plus 7 Grad, die Tageshöchsttemperaturen 10 bis 20 Grad, am wärmsten ist es im Westen des Landes.
mehr Österreich-Wetter