26. Mai 2015 | 12:34 Uhr

gala4.jpg © Reuters

Ecuador

Vulkan auf Galapagos ausgebrochen

Sorge um vom Aussterben bedrohte rosa Landleguane.

Nach einem Vulkanausbruch auf den Galapagosinseln sind Tierschützer in Sorge um eine vom Aussterben bedrohte Leguanart. Der Vulkan Wolf war am Montag erstmals seit 30 Jahren ausgebrochen, die Lavaströme stellten für die auf der Nordwestseite des Vulkans angesiedelten Leguan-Kolonien aber zunächst keine akute Gefahr dar, wie die Nationalpark-Verwaltung im Kurznachrichtendienst Twitter erklärte.

In dem Gebiet leben die letzten auch als rosa Landleguane (Conolophus marthae) bekannten Drusenköpfe, eine Schuppenechsenart. Sie wurden 1986 entdeckt. Untersuchungen des Erbguts ergaben, dass es sich bei den Leguanen um eine eigene Spezies handelt.

Die Parkverwaltung war von der Besatzung eines Touristenboots gewarnt worden, dass der 1707 Meter hohe Vulkan Wolf Asche und Lava speie. Mitarbeiter des Parks machten sich anschließend von einem Flugzeug aus ein Bild von der Lage. Die Lavaströme ergießen sich demnach bislang auf der Südostseite. Auf Fotos war zudem eine mehr als zehn Kilometer hohe Rauchsäule und Feuer über dem Krater zu sehen. Gefahren für Einwohner oder Touristen bestehen nach Angaben von Behördenvertretern nicht.

Der Vulkan Wolf auf der größten Galapagosinsel Isabela war letztmalig 1982 ausgebrochen. Das im 16. Jahrhundert entdeckte Archipel im pazifischen Ozean, das 1835 von dem britischen Naturforscher Charles Darwin besucht wurde, gehört zu Ecuador. Hauptinsel ist San Cristobal.

 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22

Nicht ganz ungestört, oft aber mild. 6/16°

Neben zahlreichen dichten Wolken zeigt sich anfangs die Sonne nur wenig. Vor allem in Kärnten, in der südlichen Steiermark sowie örtlich auch noch im Burgenland gehen außerdem noch letzte Regenschauer nieder. Nach und nach lockert die Bewölkung jedoch von Westen auf und die Sonne zeigt sich immer öfters. Der Wind weht schwach bis mäßig, im Norden und Osten ab Mittag teils lebhaft, aus Süd bis Nordwest bei Nachmittagstemperaturen zwischen 13 und 20 Grad, mit den höchsten Werten im Südosten Österreichs. Heute Nacht: In der Nacht auf Freitag bleibt es nördlich des Alpenhauptkamms meist gering bewölkt und trocken. Während der Morgenstunden bilden sich lokale Frühnebel. In Osttirol, in Kärnten und in der Steiermark und dem Südburgenland breiten sich hingegen bereits im Laufe der Nacht allmählich Nebel- oder Hochnebelfelder aus. Der Wind weht meist nur schwach. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen minus 1 bis plus 12 Grad, mit den höchsten Werten in der Südoststeiermark und dem Südburgenland.
mehr Österreich-Wetter