16. Februar 2016 | 11:58 Uhr

sonne7.jpg © Solar Dynamics Observatory, NASA

Forschung

Video: Ein Jahr im Leben der Sonne

NASA-Film zeigt das ganze Sonnenjahr 2015 in hoher Auflösung.

So haben Sie die Sonne noch nie gesehen: Die US-Raumfahrtagentur NASA veröffentlichte ein Video, das aus Einzelaufnahmen des Sonnensatelliten SDO (Solar Dynamics Observatory) zusammengestellt wurde. In sechs Minuten lässt der Film in Ultra-HD-Qualität das Sonnenjahr 2015 Revue passieren.

Video - Ein Jahr im Leben der Sonne:



Alle 12 Sekunden ein Bild
SDO macht alle 12 Sekunden ein Bild von der Sonne in 10 verschiedenen Wellenlängen. Im Video ist eine Wellenlänge im extremen UV-Bereich zu sehen, die Sonnenmaterial mit einer Temperatur von 600.000 Grad Celsius zeigt.

Der SDO-Satellit, der die Bilder liefert, befindet sich in einer geosynchronen Umlaufbahn, die ihm erlaubt, die Sonne kontinuierlich zu beobachten. Er sammelt jeden Tag ein Terabyte an Informationen. SDO soll rechtzeitig vor Strahlungsausbrüchen und schnellen Teilchenwolken warnen, die unter anderem Funk- und Flugverkehr sowie Stromnetze auf der Erde beeinträchtigen können.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17

Nebel oder Sonne, 2/12°

Heute Nachmittag ziehen im Osten und Norden die teils stärkeren Wolken eines Tiefs in höheren Schichten durch. Mit ihnen gibt es hier und da ein paar Regentropfen, zwischendurch aber auch Auflockerungen. Insbesondere in Teilen Oberösterreichs halten sich gebietsweise ein paar Nebelzonen hartnäckig, davon abgesehen überwiegt aber im Rest des Landes der Sonnenschein. Der Wind weht meist nur schwach. Die Tageshöchsttemperaturen liegen zwischen 4 und 12 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Sonntag sind an der Alpennordseite dichte Wolken unterwegs und es gehen vor allem in Ober- und Niederösterreich ein paar kurze Regenschauer nieder. Die Schneefallgrenze pendelt zwischen 1100 und 1600m Seehöhe. An der Alpensüdseite gibt es hingegen bei trockenen Verhältnissen deutlich weniger Wolken. Später klart es gebietsweise auch auf, wobei dann die Nebelneigung zunimmt. Der Wind weht meist nur schwach. Tiefsttemperaturen zwischen minus 3 Grad in Osttirol und bis plus 6 Grad in den Niederungen im Osten.
mehr Österreich-Wetter