18. Juli 2020 | 23:27 Uhr

ulraub_wetterAT_relaunch.jpg © Fotomontage

Unsere Seen sind ausgebucht

Urlaubs-Check: 75 Prozent weniger Gäste am Meer

Leere Hotels, einsame Strände: Tourismus in Europas Urlaubs-Hotspots fällt heuer ganz tief.

Italien/Spanien. Antonio Vigolo besitzt zwei Hotels in Jesolo, Hauptstrand der Österreicher an der Adria: „Es ist eine sehr stressige Saison“, sagt er: „Es sind wesentlich weniger Österreicher hier. Sicher um 50 Prozent.“ Unter der Woche sind die Orte Jesolo, Grado, Lignano (fast) leer: „Voll ist es nur am Wochenende – mit italienischen Gästen“, so Vigolo.

Ähnlich das Bild in Lignano: Kaum Österreicher, wenig Deutsche, in den Restaurants 90 Prozent Italiener. Überall Maskenpflicht, wer in eine Bar will, braucht den MNS. Alle halten sich an die Vorschriften, nur viele Touristen murren.

Partyzone gibt’s nicht mehr, menschenleere Strände

Feier-Aus in Mallorca. 34 Grad hat es derzeit in Palma. Doch „Malle ist leer“. Der Ballermann ist zu, die Lokale auf der Schinkenstraße von S’Arenal behördlich geschlossen – weil Exzesstouristen zuvor dicht an dicht gefeiert haben: „Minus 75 Prozent bei Gästeankünften“, berichtet die „Mallorca-Zeitung“, „lediglich 40 Prozent der Hotels haben offen.“

Kroatien. Dramatische Gästeeinbrüche auch in Kroatien: „Minus 45 Prozent bei Gästen aus Österreich“, so Branimir Toncinic, Direktor der kroatischen Tourismuszentrale in Wien: „Wir hoffen, dass die Österreicher schon bald wieder kommen.“

Hoffnung keimt: Am Samstag gab es erste massive Staus Richtung Kroatien.

Griechenland. 90 Prozent der Strände sind leer. Ebenso die Tavernen. Nur jedes zweite Hotel hat bisher geöffnet. Wer ins Land will, muss sich 24 Stunden vor der Ankunft elektronisch anmelden.

Unsere Seen sind ausgebucht

Top-Adressen in Österreich geht es hervorragend: Boom an Seen, Stau in den Bergen.

Velden. Die Nachfrage ballt sich derzeit an Hotspots wie den Kärntner Seen, der Südsteiermark und in praktisch allen Wanderzentren. (Fast) ausgebucht ist der Wörthersee. Direktor Jakob Wrann vom Seehotel Europa in Velden sagt: „Österreicher retten unsere Saison. Wir sind froh, dass sie bei uns Urlaub machen.“ Direktorin Julia von Deines, Falkensteiner Schlosshotel Velden, jubelt: „Es gibt kein einziges freies Zimmer mehr. Wir hoffen, dass es so bleibt.“ Der Großteil der Gäste kommt aus Österreich, einige aus Deutschland. Was fehlt: Gäste in Städten, Bustouristen. Italiener, Asiaten, Amerikaner, Russen – Urlauber aus Nahost bleiben heuer aus.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23

Wechselhaft mit Schauern. 11/20°

Zur Wochenmitte liegt der Ostalpenraum im Einfluss einer straffen nordwestlichen Strömung. Mit dieser stauen sich an die Alpennordseite Wolken und Niederschläge. Die Schneefallgrenze liegt vor allem in den westlichen Landesteilen nur knapp über 2000m Seehöhe. Abseits des Berglands gibt es hingegen einen steten Wechsel aus Sonnenschein und dichteren Wolken. Diese bringen von Salzburg und Oberösterreich ostwärts wiederholt Regenschauer. Weitgehend trocken geht es hingegen in Osttirol und Kärnten sowie in der Südoststeiermark und im Südburgenland durch den Tag. Der Wind weht mäßig bis lebhaft, im Nordosten auch kräftig, aus West bis Nordwest. Mit 16 bis 23 Grad sind die Tageshöchsttemperaturen erreicht. Heute Nacht: In der Nacht auf Donnerstag regnet es vor allem im Bergland zwischen dem Tiroler Unterland und dem Mostviertel nach wie vor aus dichten Wolken. Überall sonst geht es hingegen wechselnd bis gering bewölkt durch die Nacht. Während es im Süden und Südosten sogar meist trocken bleibt, können in den nördlichen und östlichen Landesteilen einzelne Regenschauer durchziehen, besonders während der Morgenstunden. Der Wind aus West bis Nordwest weht mäßig, im Osten auch teils lebhaft. Die Tiefsttemperaturen 9 bis 16 Grad.
mehr Österreich-Wetter