30. Oktober 2015 | 09:39 Uhr

messina2.jpg © Twitter

Italien

Unwetter: Messina seit 6 Tagen ohne Wasser

Erdrutsch beschädigte Aquädukt der Wasserleitung der 250.000-Einwohner-Stadt.

In der sizilianischen Küstenstadt Messina gibt es heftige Proteste. Seit sechs Tagen muss die Stadt ohne Wasser auskommen. Ein Erdrutsch infolge heftiger Unwetter am vergangenen Wochenende hat ein Aquädukt der Wasserleitung der Stadt mit 250.000 Einwohnern schwer beschädigt. Seitdem müssen die Menschen in Messina ohne Fließwasser auskommen.

Kilometer lange Schlangen bilden sich täglich dort, wo Tankfahrzeuge an die mit Kanistern ausgestatteten Bürgern Wasser verteilen. Dabei kam es zu Protesten. Der Polizeichef der Stadt forderte den Einsatz von Soldaten, um die Wasserverteilung zu beschleunigen. Bürger stürmten die Supermärkte auf der Suche nach Wasserflaschen. In den Krankenhäusern der Stadt werden lediglich kalte Speisen serviert, um beim Kochen kein Wasser zu verschwenden, berichteten italienische Medien.

Bürgermeister Renato Accorinti sprach von einer Notsituation wie im Jahr 1908, als ein schweres und verheerendes Erdbeben Messina und die auf dem Festland gegenüber liegende Stadt Reggio Calabria erschütterte und circa 110.000 Menschenleben forderte. Noch unklar ist, wann die Wasserversorgung wiederhergestellt sein wird. Die Region um Messina ist in den vergangenen Jahren mehrfach von heftigen Erdrutschen betroffen gewesen. Dabei gab es immer wieder auch Todesopfer.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21

Wenig Sonne, viel Regen, gewittrig 16/21°

Dichte Wolkenbänder überziehen nach und nach den Großteil des Landes, am Nachmittag gibt es nur noch einzelne Sonnenfenster. Zudem kommt es nahezu verbreitet zu Regen und Regenschauern, die gebietsweise intensiv ausfallen können. Gewitterzellen können sich besonders an der Alpensüdseite und im Burgenland einlagern und punktuell Starkregen hervorbringen. Der Wind bläst indessen meist nur schwach bis mäßig aus unterschiedlichen Richtungen. Ausgehend von Temperaturmaxima zwischen 17 und 25 Grad gehen die Temperaturen in den Niederschlagszonen sukzessive zurück, dennoch ist es mitunter noch recht schwül. Heute Nacht: Die Nacht verläuft meist trüb, nur im Süden gibt es anfangs auch Auflockerungen. Dazu regnet es wiederholt, teils auch intensiv, besonders im Südosten sind auch noch Gewitterzellen eingelagert. Der Wind dreht allmählich auf West bis Nord und kann in freien Lagen, besonders aber nach Osten hin, lebhaft auffrischen. Tiefsttemperaturen meist 12 bis 17 Grad.
mehr Österreich-Wetter