29. Jänner 2014 | 13:41 Uhr

Indonesien2.jpg © APA

Regenzeit:

Tote in Bolivien und Indonesien

41 Menschen starben seit Beginn der Regenzeit in Bolivien, 22 in Indonesien. Aber auch Südfrankreich steht unter Wasser.

 In Bolivien herrscht seit Ende September Regenzeit, doch die hat es in diesem Jahr in sich: Heftige Unwetter gingen in der letzten Woche über dem südamerikanischen Land nieder. Präsident Evo Morarles hat den Notstand ausgerufen: Dadurch werden Gelder und die Truppen mobilisiert, die den am stärksten Betroffenen helfen sollen. Örtlichen Medienberichten zufolge wurden rund 20.000 Menschen obdachlos, 41 kamen ums Leben, erst am Samstag wurden 10 Menschen durch einen Erdrutsch nördlich der Hauptstadt La Paz getötet.

Bolivien.jpg © Reuters

Heftige Regenfälle auch in Indonesien:
Dramatisch ist die Situation derzeit auch in Indonesien, 22 Menschen starben dort in den vergangenen Tagen bei verheerenden Überschwemmungen und Erdrutschen. Auslöser waren die für diese Jahreszeit üblichen Regenfälle. Mindestens sieben Menschen wurden auf der Insel Java in der Nacht zu Dienstag von einer Schlammlawine in den Tod gerissen, bereits am Samstag kamen auf der Insel Sulawesi drei Menschen bei Überschwemmungen in Küstennähe um. Davor riss ein Erdrutsch auf Java mehrere Häuser fort: Zwölf Einwohner konnten nicht gerettet werden.

Indonesien.jpg © APA

Teile von Südfrankreich stehen unter Wasser:
Keine Toten, aber immense Schäden richteten starke Regenfälle in Südwestfrankreich an. Auch drei Tage nach den Unwettern steht das Dorf Caixon nach wie vor unter Wasser.

Frankreich1.jpg © AFP
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Vormittags sonnig, später Gewitter. 13°/27°

Der Vormittag verläuft weitgehend trocken. Im Westen und Südwesten ziehen ein paar Wolkenfelder durch, im Norden und Osten scheint die Sonne weitgehend ungestört. Ab Mittag kommen aber ausgehend vom Bergland mehr und mehr Quellwolken hinzu und die Schauer- und Gewitterneigung steigt deutlich an. Stellenweise ist dabei mit kräftigem Regen, am Alpenostrand auch mit kräftigen Windböen zu rechnen. Am geringsten ist die Schauerneigung ganz im Norden. Der Wind weht abseits von Gewittern schwach bis mäßig aus Südost bis West. Frühtemperaturen 8 bis 16 Grad, Tageshöchsttemperaturen 23 bis 31 Grad.
mehr Österreich-Wetter