05. Dezember 2018 | 06:11 Uhr

erdbeben2.jpg © getty

Beben der Stärke 7,5

Tsunami-Welle nach schwerem Beben im Pazifik beobachtet

Epizentrum in zehn Kilometer Tiefe vor der Küste Neukaledoniens.

Nach einem Beben der Stärke 7,5 vor der Küste Neukaledoniens ist im Pazifik eine Tsunami-Warnung ausgegeben worden. Das Pazifik-Tsunami-Warnzentrum erklärte am Mittwoch, Küstengebiete im Umkreis von 1.000 Kilometern vom Epizentrum des Bebens könnten von gefährlichen Tsunami-Wellen getroffen werden. Das Beben ereignete sich in einer Tiefe von zehn Kilometern, teilte die US-Erdbebenwarte USGS mit.

Welle beobachtet

Das Pazifik-Tsunami-Warnzentrum erklärte am Mittwoch, Küstengebiete im Umkreis von 1.000 Kilometern vom Epizentrum des Bebens könnten von gefährlichen Tsunami-Wellen getroffen werden. Demnach wurden solche Wellen beobachtet.
 
Eine Serie von Nachbeben folgte, darunter auch ein erneutes starkes Beben. In Neukaledonien wurde die Bevölkerung aufgerufen, sich in Sicherheit zu bringen. Gewarnt wurde vor bis zu drei Meter hohen Wellen in Neukaledonien und im Inselstaat Vanuatu. Eine Tsunami-Warnung in Neuseeland wurde rasch wieder aufgehoben.
 
Das Epizentrum des Bebens lag nach Angaben der US-Erdbebenwarte USGS 168 Kilometer südöstlich der Ortschaft Tadine, die auf einer zu Neukaledonien gehörenden Insel liegt, in einer Tiefe von zehn Kilometern. Es befand sich damit rund 300 Kilometer von Noumea entfernt, der Hauptstadt des französischen Überseegebiets Neukaledonien.

Mehrere Nachbeben

Berichte über Schäden durch das Beben selbst lagen zunächst nicht vor. Wenige Stunden später bebte die Erde erneut, die Erdstöße hatten eine Stärke von 6,6. Eine erneute Tsunami-Warnung erging jedoch nicht.
 
Der Chef der Zivilschutzbehörde, Eric Backes, riet den Einwohnern, die Küste zu meiden, sich zu höher gelegenen Orten zu begeben oder Evakuierungsstellen aufzusuchen. Ein Kommunalmitarbeiter auf der zu der Provinz der Loyalitätsinseln zählenden Insel Mare sagte, es sei alles unter Kontrolle. Das zu Frankreich gehörende Südpazifik-Überseegebiet Neukaledonien hat rund 269.000 Bewohner.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0

Sonnig, lokale Schauer Alpennordseite, 15/27°

Südlich des Alpenhauptkammes sowie im Südosten Österreichs überwiegt bis zum Abend sonniges und trockenes Wetter. Ein paar Quellwolken, die sich vor allem über den Alpengipfeln bilden, bleiben harmlos. Weiter im Norden und Osten ziehen hingegen mit dichten Wolken immer wieder kurze Regenschauer durch. Mitunter mischen sich auch einzelne Gewitter in den Niederschlag. Die meisten Schauer gibt es jedoch im Westen des Landes sowie generell während der Nachmittagsstunden. Der Wind weht schwach bis mäßig, im Osten zum Teil lebhaft, aus Südwest bis Nordwest. Die Frühtemperaturen liegen zwischen 11 und 20 Grad, die Nachmittagstemperaturen zwischen 22 und 31 Grad, im Südosten ist es am wärmsten.
mehr Österreich-Wetter