09. März 2016 | 06:40 Uhr

Partys, Festivals und Gebete

Totale Sonnenfinsternis in Indonesien

Das Himmelsschauspiel setzte sich bis in den Pazifischen Ozean fort.

Millionen Menschen haben in Indonesien am Mittwoch eine totale Sonnenfinsternis erlebt. Der Mond schob sich voll vor die Sonnenscheibe und tauchte Landstriche am helllichten Tag minutenlang in Dunkelheit.

Die totale Finsternis war zuerst um 07.21 Uhr Ortszeit (01.21 MEZ) zu sehen und dauerte zwischen eineinhalb und drei Minuten, wie die Aeronautik- und Weltraumbehörde berichtete.

In dem überwiegend muslimischen Inselstaat riefen die Menschen vielerorts "Allahu Akbar - Gott ist groß", als das Sonnenlicht fahl wurde. Imame riefen in vielen Moscheen zum Gebet auf.

Auf der überwiegend hinduistischen Ferieninsel Bali fiel die Sonnenfinsternis mit dem höchsten Feiertag "Nyepi", dem Tag der Stille, zusammen. An diesem Tag bleiben Einheimische zu Hause und meditieren und fasten. Auch in Singapur verdunkelte sich der Himmel an den Morgenstunden vorübergehend.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Besonders im W unbeständig, mehr Sonne im O 14/22°

Der Samstag startet mit einigen Restwolken über den Alpengipfeln sowie im Osten Österreichs. Mitunter gehen auch noch letzte Regenschauer nieder. In der Folge scheint zunächst häufig die Sonne. Allerdings bilden sich im Vorfeld einer Kaltfront, die von Westen Österreich erreicht, Quellwolken und mit diesen außerdem lokale Regenschauer. In Wien, in Niederösterreich sowie im Burgenland und in der Steiermark mischen sich auch Gewitter in den Niederschlag. Bis zum Abend intensivieren sich die Niederschläge schließlich von Westen zunehmend. Der Wind kommt aus Südost bis Südwest und weht schwach bis mäßig. Die Frühtemperaturen 9 bis 16 Grad. Die Tageshöchsttemperaturen sind mit 18 bis 25 Grad erreicht.
mehr Österreich-Wetter