29. April 2014 | 12:32 Uhr

4enstehung.jpg © APA

Wetter-Info

So entsteht ein Tornado

Sie sind unfassbar stark, doch wie entstehen die gewaltigen Wirbelstürme eigentlich?

Tornados erreichen Windgeschwindigkeiten von bis zu 500 km/h. Bis es so weit ist und sie ihre faszinierende aber vor allem zerstörerische Kraft entfalten, sind grob gesagt drei Schritte notwendig.

Diashow: 3 Schritte zum Tornado

1.jpg
Starke Aufwinde in einer Gewitterwolke saugen feuchte Warmluft in die Höhe.
2.jpg
Die aufsteigende Luftsäule wird durch Seitenwinde in Drehung versetzt.
3.jpg
Es bildet sich ein Schlauch aus rotierender Luft, der von der Wolke bis zum Boden reicht.

So stark werden Tornados (Fujita-Skala):

5tornadostarken.jpg © APA

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Sonnig, kaum Wolken und kalt -5/4°

Zunächst hält sich in einigen Tälern, in Beckenlagen im Süden und stellenweise im Flachland etwas Nebel, diese lichten sich tagsüber aber bald und es setzt sich sonniges Wetter durch. Aufziehende hohe Wolkenfelder können das Sonnenlicht im Tagesverlauf aber auch etwas dämpfen. Am Nachmittag ziehen im Südosten vermehrt tiefere Wolken heran. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Ost bis Süd. Tageshöchsttemperaturen meist 1 bis 7 Grad.
mehr Österreich-Wetter