29. April 2014 | 12:32 Uhr

4enstehung.jpg © APA

Wetter-Info

So entsteht ein Tornado

Sie sind unfassbar stark, doch wie entstehen die gewaltigen Wirbelstürme eigentlich?

Tornados erreichen Windgeschwindigkeiten von bis zu 500 km/h. Bis es so weit ist und sie ihre faszinierende aber vor allem zerstörerische Kraft entfalten, sind grob gesagt drei Schritte notwendig.

Diashow: 3 Schritte zum Tornado

1.jpg
Starke Aufwinde in einer Gewitterwolke saugen feuchte Warmluft in die Höhe.
2.jpg
Die aufsteigende Luftsäule wird durch Seitenwinde in Drehung versetzt.
3.jpg
Es bildet sich ein Schlauch aus rotierender Luft, der von der Wolke bis zum Boden reicht.

So stark werden Tornados (Fujita-Skala):

5tornadostarken.jpg © APA

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1

Oft sonnig, nur örtlich Nebel 5/14°

Mit schwachem Hochdruckeinfluss und einer zunehmend südwestlichen Höhenströmung überwiegt meist sonniges Wetter. Es gibt nur vereinzelt flache Nebelfelder in den Tälern und Becken. Im Tagesverlauf ziehen auch einige ausgedehnte Schleierwolken über den Himmel, sie stören den Sonnenschein aber nur wenig. Richtung Abend stauen sich dann zunehmend stärkere Wolken von Südwesten an den Alpen, vorerst bleibt es dabei aber trocken. Der Wind weht schwach bis mäßig und dreht auf Ost bis Süd, im Bergland lebt föhniger Südwind auf. Frühtemperaturen minus 3 bis plus 9 Grad, tagsüber mit 11 bis 17 Grad recht mild.
mehr Österreich-Wetter