09. Dezember 2019 | 22:29 Uhr

Horror in Neuseeland

Todes-Vulkan verschluckt Touristengruppe

Kreuzfahrturlauber waren am Rand des Kraters, als er ausbrach – Noch acht Menschen vermisst

Fieberhaft ­suchen die Behörden mit Hubschraubern und Flugzeugen die Vulkaninsel White Island 48 ­Kilometer nördlich von der neuseeländischen Küstenstadt Whakatāne nach Überlebenden ab. Allerdings ohne Ergebnis, wie ein Sprecher berichtet: „An keinem Ort sind Lebenszeichen gesichtet worden. Auf Grundlage der vorliegenden Informationen glauben wir nicht, dass sich auf der Insel noch Über­lebende befinden.“

Damit dürfte sich die Anzahl der ­Todesopfer nach dem verheerenden Vulkanausbruch auf 13 erhöhen. Mindestens sieben Touristen wurden schwer verletzt.

Touristen direkt im Vulkan

Zum Zeitpunkt der Eruption befanden sich 47 Menschen, hauptsächlich Touristen, in der Nähe des Vulkans. Auf Bildern, die unmittelbar vor der Katastrophe aufgenommen wurden, ist zu sehen, dass sich Gruppen am Fuß und am Rand es Kraters aufhalten.
Insgesamt 34 Menschen konnten lebend von der Insel geborgen werden. Für ­weitere Rettungsaktionen ist die Situation auf der Vulkaninsel derzeit zu gefährlich.

Keine Österreicher

Laut des Sprechers des österreichischen Außenministeriums, Peter Guschlbauer, sind ­keine Österreicher von der ­Katastrophe betroffen.

Gefährliches Terrain

Erst im November erhöhten die Behörden die Gefahrenstufe des Vulkans auf 2 der 5-teiligen Skala. Das letzte Mal brach der in Neuseeland auch unter dem Namen Whakaari bekannte Vulkan 2001 aus. Ohne Führer ist es ver­boten die Insel zu betreten. An vielen Stellen ist der Boden mehr als 100 Grad heiß.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

Sonnig, im SW lokale Wärmegewitter. 18/33°

Im Südwesten Österreichs startet der Dienstag teilweise mit Restwolken und lokalen Schauern, sonst scheint zunächst verbreitet die Sonne. Über dem westlichen Bergland werden die Quellwolken im Tagesverlauf immer dichter. Spätestens am Nachmittag ist von den Lavanttaler Alpen westwärts mit Gewittern zu rechnen. Rund um den Alpenbogen geht es trocken und sehr sonnig durch den Tag, in Niederösterreich und Oberösterreich z.B. oft sogar wolkenlos. Der Wind weht abseits von Gewittern schwach bis mäßig aus Nord bis Ost. Tageshöchsttemperaturen 28 bis 34 Grad.
mehr Österreich-Wetter