19. Juli 2021 | 08:28 Uhr

Hochwasser-Deutschland.jpg © APA/dpa/Harald Tittel

Schwere Vorwürfe

Todes-Flut: Regierung wurde gewarnt – reagierte aber nicht

Die britische Hochwasser-Expertin Hannah Cloke erhebt schwere Vorwürfe gegen die deutsche Regierung. 

Vier Tage nach den verheerenden Unwettern in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen ist die Zahl der Todesopfer in Deutschland auf über 150 gestiegen. Allein im Kreis Ahrweiler kamen nach Polizeiangaben mindestens 110 Menschen ums Leben, 670 wurden verletzt. In Nordrhein-Westfalen lag die Zahl der bestätigten Todesopfer am Sonntagabend bei 46, darunter vier Feuerwehrleute.

"Monumentales Versagen"

Unterdessen übt die britische Hochwasser-Expertin Hannah Cloke nun schwere Vorwürfe an der deutschen Regierung und dem deutschen Katastrophenschutz-System. Wie die Professorin für Hydrologie an der Universität Reading gegenüber der „Times“ beschreibt, habe das europäischen Hochwasser-Warnsystems „Efas“ schon vier Tage vor den Überschwemmungen Alarm geschlagen.

In den darauffolgenden Tagen habe man detaillierte Diagramme an die deutschen Behörden übermittelt und auch hingewiesen, welche Gebiete besonders gefährdet sind. „Die Leute hätten Warnungen erhalten sollen. Die Leute sollten die Warnungen verstanden haben“, so Cloke. „Die Tatsache, dass Menschen nicht evakuiert wurden oder die Warnungen nicht erhalten haben, legen nahe, dass etwas schiefgegangen ist“, so die Expertin weiter. Cloke spricht sogar von einem „monumentalem System-Versagen“.
  

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9

Bewölkt, im W, später auch im S Regen, -3/4°

Auch der heutige Nachmittag ist verbreitet stark bewölkt, vielfach bedeckt. Beginnend in Vorarlberg ist mit einsetzendem Niederschlag zu rechnen. Anfangs handelt es sich oft noch um Schneefall, der rasch in Regen übergeht. Dabei besteht örtlich Glatteisgefahr auf den noch gefrorenen Böden. Bis zum Abend breiten sich Regen und Schneefall entlang der Alpennordseite bis nach Niederösterreich aus, auch im Süden setzen leichter Schneefall und Regen ein. Die Schneefallgrenze steigt dabei auf 800 bis 1400m an. Der Wind bläst am Alpenostrand lebhaft aus Südost bis Südwest. Nachmittagstemperaturen minus 1 bis plus 8 Grad, mit den höchsten Werten im Westen und auf mittleren Höhenlagen.
mehr Österreich-Wetter