12. Oktober 2015 | 11:36 Uhr

bk7.jpg © AFP

Indoor-Winter

Thailand: Künstliche Schnee-Parks boomen

Run auf Eis und Schnee im tropischem Bangkok.

Warm eingepackt kreischen begeisterte Besucher der Snow Town auf der Rodelbahn. Andere bauen Schneemänner oder pflügen die Pisten hinunter. "Super", schwärmt der 28-jährige Songphol Taesinlapasathit. "Ich würde am liebsten hier einziehen, um der Hitze zu entkommen." Denn Snow Town ist kein Wintersportgebiet in den Bergen, sondern ein Schneepark im tropischen Bangkok.

In der schwülheißen Hauptstadt Thailands stehen Winter-Wunderländer hoch im Kurs: Immer mehr Einkaufszentren und Parks bieten Indoor-Eisvergnügen als Kontrast zur Hitze - ohne Rücksicht auf den Energieverbrauch.

In einem Land, das mit seinen sonnigen Stränden Millionen Touristen anzieht, tragen viele Einheimische Sonnenschirme, lange Ärmel und breitkrempige Hüte - schließlich gilt hier weiße und nicht braune Haut als Schönheitsideal. Auch der ganzjährigen Hitze wollen viele entfliehen. Zur Kühlung von Einkaufszentren, Büros und Häusern verbraucht das wohlhabende und zunehmend urbanisierte Thailand riesige Mengen Energie - vor allem in Bangkok.

In der Hauptstadt verbrauchen die Einwohner nach einer Studie von 2013 durchschnittlich doppelt so viel Strom wie der Rest des Land. Allein die größten Shopping-Malls fressen einer Untersuchung der regionalen Umweltschutz-Website Mekong Commons zufolge mehr Strom als alle ländlichen Provinzen zusammen.

Der neue Run auf Eis und Schnee treibt den Verbrauch weiter in die Höhe: "Sie verbrauchen wirklich große Mengen Strom", warnt der Experte Gunn Panprayun von der Fakultät für Umwelt und Ressourcen der Mahidol-Universität. "Diese Eis- und Schlittschuh-Bahnen tragen zur Umweltzerstörung bei, weil sie natürliche Ressourcen verbrauchen."

Eis-Wunderland
Auch das Harbin Ice Wonderland am Rande Bangkoks erfreut sich großer Beliebtheit. Benannt wurde es nach einer Stadt im Nordosten Chinas, die für ihr jährliches Eisskulpturen-Festival berühmt ist. Mehr als 600 Tonnen Eis wurden im Wonderland zu Eiffelturm-Modellen oder Kraken aus buntem Eis verbaut. In seinem Inneren herrschen minus 15 Grad - 50 Grad weniger als auf den Straßen Bangkoks.

Nicht nur im eigenen Land suchen die Thailänder Winterfreuden. Die Expansion der Billigfluglinien macht für sie auch die Skigebiete der Region erreichbar. Ski-Resorts in den Bergen von Nordjapan, Südkorea und China locken thailändische Urlauber mit dem Versprechen, "echten Schnee" zu bieten. Vor allem Japan profitiert davon: Im vergangenen Jahr reisten nach Angaben des thailändischen Ministeriums für Tourismus und Sport 430.000 Thailänder nach Japan und gaben dort umgerechnet 440 Millionen Euro aus.

In Thailand selbst kommen Winterfreunde höchstens in den Bergen ganz im Norden des Landes auf ihre Kosten, wo viele Paare romantische Silvestertage verbringen - der Doi Inthanon ist hier mit gut 2.500 Metern der höchste Gipfel. Sonntagsausflüge in die Schneeparks sind inzwischen eine günstigere Alternative.

Indoor-Winter
In einer Indoor-Winterlandschaft im Osten Bangkoks wirbeln Maschinen frischen Kunstschnee auf die Pisten voll entzückter Einheimischer, die sich im Skifahren versuchen oder mit Armen und Beinen Schneeengel in das kalte Weiß drücken. Die 27-jährige Saowanee Nimthong schießt Selfies mit ihren Freunden. "Gäbe es Schnee in Thailand, würde ich wenigsten einmal nackt durchwaten", sagt sie kichernd. "Um zu sehen, wie lange ich es aushalte."
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23

Strahlend sonnig 1/16°

Im Nordosten bleibt es heute bis in den Nachmittag hinein sehr sonnig. Im übrigen Österreich überziehen von Südwesten her vermehrt Wolken in hohen bis mittleren Schichten den Himmel, außerdem sorgt auch der zunehmende Gehalt an Saharastaub für eine gewisse Trübung des Himmels. Der Wind aus Ost bis Süd weht schwach bis mäßig, an der Alpennordseite zunehmend auch föhnig. Tageshöchsttemperaturen bei 12 bis 21 Grad. Heute Nacht: In der Nacht überzieht ein Schirm aus zumeist hohen bis mittelhohen Wolken von Südwesten her den Großteil Österreichs. In Niederösterreich und Wien bleibt es hingegen zunächst gering bewölkt, ehe sich ab dem frühen Samstagmorgen einige Nebel- oder Hochnebelbänke bilden. Der Wind weht vielerorts schwach bis mäßig aus östlicher bis südöstlicher Richtung, nur in den Föhnregionen im Westen können kräftigere Böen bis in Talnähe vordringen. Tiefsttemperaturen meist minus 2 bis plus 7 Grad, im Rheintal auch um plus 10 Grad.
mehr Österreich-Wetter