27. September 2016 | 12:26 Uhr

taifun46.jpg © Reuters

Millionen ohne Strom

Taifun "Megi" verwüstet Taiwan

200-km/h-Sturm mit Starkregen wehte sogar Busse um.

Der dritte Taifun binnen zwei Wochen hat am Dienstag Taiwan lahmgelegt. "Megi", der am Nachmittag (Ortszeit; 8.00 Uhr MESZ) mit Windgeschwindigkeiten von rund 200 Stundenkilometern auf Land traf, hinterließ eine Spur der Zerstörung.

Mehr als 50 Menschen wurden verletzt. Schulen und Büros blieben geschlossen, hunderte Flüge wurden gestrichen, rund 2.800 Menschen harrten in Notunterkünften aus. In mindestens zwei Millionen Haushalten fiel der Strom aus.

Bus umgeweht

"Megi" traf zuerst in den Bezirken Hualien und Taitung auf Land, brachte aber auf der ganzen Insel heftigen Wind und Starkregen. Im Zentrum Taiwans fegte der Wirbelsturm einen Bus auf einer Autobahn um, drei japanische Touristen wurden verletzt. Fernsehbilder zeigten, wie an den Küsten im nordöstlichen Bezirk Yilan und auf der vorgelagerten Orchideeninsel riesige Wellen hereinbrachen.

Etwa 400 Flüge wurden bis zum Nachmittag gestrichen, bei ebenso vielen Verbindungen kam es zu Verspätungen. Auch die meisten Zug-und Fährverbindungen fielen aus. In der Hauptstadt Taipeh, wo einige Straßen unter Wasser standen, wurde der Bus- und U-Bahn-Verkehr eingestellt.

Touristen in Sicherheit gebracht

Die Behörden hatten zuvor mehr als 8.000 Bewohner gefährdeter Häuser in Sicherheit gebracht. Bereits am Wochenende waren 3.700 Touristen von der Orchideeninsel und der Grünen Insel geholt und auf Notunterkünfte verteilt worden. Mehr als 35.000 Soldaten standen für Hilfseinsätze bereit. Meteorologen rechneten mit dem Anhalten des schweren Unwetters bis Mittwochmorgen.

Taiwans Ostküste erholt sich gerade noch von den Zerstörungen durch den Taifun "Meranti", der dort Anfang September wütete, bevor Taifun "Malakas" auf Land traf.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Im SW Schneefall und Regen, sonst teils sonnig, teils nebelig, -3/5°

In der Osthälfte streift eine schwache Störungszone und damit kann es aus dem Nebel oder Hochnebel mitunter leicht nieseln. In höheren Lagen und im Westen hingegen bleibt es mild und seht sonnig. Der Wind weht schwach aus unterschiedlichen Richtungen. Nachmittagstemperaturen minus 2 bis plus 9 Grad, je nach Nebel und Sonnenschein, im Westen wird es am wärmsten. Heute Nacht: In der Nacht werden Nebel oder Hochnebelfelder im Donauraum und im Osten wieder dichter und breiten sich aus. Abseits der Nebelfelder, besonders im Bergland und in der Westhälfte verläuft die Nacht oft klar, hohe Restwolken lösen sich auf. Der Wind weht schwach aus unterschiedlichen Richtungen. Tiefsttemperaturen minus 8 bis minus 1 Grad.
mehr Österreich-Wetter