09. Juli 2014 | 10:58 Uhr

taifun.jpg © REUTERS

Japan

Super-Taifun wird immer gewaltiger

Erneut gilt die höchste Warnstufe: Der Taifun überzieht Südjapan mit schwerem Regen.

Der heftige Taifun "Neoguri" hat den Süden Japans auch am Mittwoch mit schweren Regenfällen überzogen. Die Meteorologische Behörde gab erneut die höchste Alarmstufe aus und warnte vor Erdrutschen und Überschwemmungen. Mindestens 32 Menschen hatten am Vortag auf der südlichen Urlaubsinsel Okinawa Verletzungen in Folge heftiger Sturmböen erlitten.

Diashow: Taifun trifft Japan

zugarbeiter.jpg
Arbeiter versuchen ein Gleis zu reparieren.
japantvvorort.jpg
Ein japanisches TV-Team im Katastrophengebiet.
hauskadena.jpg
Zerstörtes Haus in Kadena.
erdrutschnagiso.jpg
Erdrutsch in Nagiso.
taifunweltraum.jpg
Der Taifun aus dem Weltraum, 10. Juli 2014.
wellenkadenaokinawaisland.jpg
Riesige Wellen vor Kadena auf der Insel Okinawa.
erdrutsch.jpg
Dutzende Verletzte gab es bei Erdrtuschen.
nagisozerstorung.jpg
Zerstörung in Nagiso.
wellengageoisland.jpg
Wellen vor der Insel Gageo.
fischkafigejejuisland.jpg
Zerstörte Fischkäfige auf der Insel Jeju.
brucke.jpg
Brücken wurden unterspült.
windsturmflut.jpg
Extremer Wind und Sturmfluten bedrohen das Land.
weltraum.jpg
So sieht der gewaltige Sturm aus dem Weltraum aus.
haus_uruma.jpg
So sieht es in einem Haus in Uruma aus.
baum.jpg
Auf der Insel Okinawa wurden bereits Bäume entwurzelt, so wie hier in Naha.
strasseuberschwemmt.jpg
Straßen werden überschwemmt.
kuhlschrank.jpg
Ein Kühlschrank wurde einfach aus einem Haus geblasen.
1baum.jpg
Bäume werden entwurzelt.
2erdrutsch.jpg
Erdrutsche gehen auf Dörfer.
3nahabaum.jpg
Auch in Naha stürzen Bäume um.
haus.jpg
Dieses Restaurant in einem Holzhaus hielt dem Sturm nicht Stand.
schirmfrau.jpg
Eine Frau in Naha kämpft gegen den stürmischen Wind.
wellen.jpg
Riesige Wellen erreichen den Strand von Wase Beach.
plane.jpg
Plastikplanen eines Mango-Gewächshauses in Tomigusku fliegen fast davon.


Der Taifun schwächte sich zwar inzwischen leicht ab, bedroht aber weiter die südwestliche Hauptinsel Kyushu, wo er am Donnerstag eintreffen könnte. "Neoguri" bewegte sich am Mittwoch mit einer Geschwindigkeit von 20 Kilometern in der Stunde über dem Ostchinesischem Meer nordwärts.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22

Im Bergland teils regnerisch, sonst freundlicher. 6/14°

Tagsüber dominieren weiterhin oft dichte Wolken und zeitweiser Regen das Wettergeschehen. Besonders entlang der Alpen sowie im Westen und Südwesten kommt es im Tagesverlauf immer häufiger zu Regenschauern. Die Schneefallgrenze liegt dabei zwischen 1200 und 1700m Seehöhe. Im Norden und Osten hingegen kommt tagsüber nach und nach die Sonne zum Vorschein. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Nord bis Südost. Tageshöchsttemperaturen 9 bis 16 Grad. Heute Nacht: In der Nacht nimmt der Störungseinfluss in Österreich langsam ab. Nur im Süden und teils auch im Westen gibt es stärkere Bewölkung und örtlich kann es noch regnen. Es weht schwacher Wind. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen minus 2 und 7 Grad.
mehr Österreich-Wetter