12. Oktober 2022 | 15:30 Uhr

SUDAN.jpg © Luke Dray/Getty Images

Felder überschwemmt - Häuser zerstört

Sudan: Fast 1 Mio. Menschen von Fluten betroffen

900.000 Menschen im Südsudan von Überschwemmungen betroffen. Straßen und Felder überschwemmt, sowie Häuser und Schulen zerstört.

Die Zahl der Menschen, die von den Überschwemmungen im Südsudan betroffen sind, liegt mittlerweile bei 900.000 Menschen. Wie das regionale UNO-Büro für die Koordinierung humanitärer Hilfe im Südsudan am Mittwoch mitteilte, leiden mittlerweile 29 Bezirke des Landes unter den Fluten. Besonders betroffen ist der Norden des Landes, in dem bis Ende Oktober noch die Regenzeit andauert. Durch die Überflutungen Straßen und Felder überschwemmt sowie Häuser und Schulen zerstört.

Wasserversorgung nicht mehr gewährleistet

Neben der Gesundheitsversorgung sei außerdem die Wasserversorgung nicht mehr gewährleistet, da die Fluten Bohrlöcher und Brunnen zerstört hätten und so das Wasser kontaminiert sei. Experten zufolge sind die Folgen des Klimawandels in Afrika aktuell vor allem an den Extremen im Wasserhaushalt sichtbar: Einerseits leiden die Menschen am Horn von Afrika in Äthiopien, Somalia, in Teilen Kenias sowie im Süden Madagaskars unter mehrjährigen schweren Dürreperioden. Neben dem Südsudan gibt es in Nigeria, dem Kongo und Burundi andererseits massive Überschwemmungen. 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19

Viele Wolken, im S Sonne. 3/10°

Ein Tief in hohen Luftschichten führt von Norden und Nordwesten her dichte Wolkenfelder gegen die Alpennordseite und vielerorts überwiegen die Wolken und zeitweise regnet es. Schneefallgrenze 1200 bis 1500m Seehöhe. Wetterbegünstigt ist der Süden, hier lichten sich Nebelfelder tagsüber und es setzt sich die Sonne durch. Der Wind weht schwach bis mäßig aus westlichen Richtungen. Tageshöchsttemperaturen 6 bis 13 Grad, mit den höchsten Werten im Südosten. Heute Nacht: In der Nacht überwiegen vielerorts die Wolken und an der Alpennordseite sowie im Norden und Osten regnet es zunächst noch ein wenig. Schneefallgrenze 1300 bis 1500m Seehöhe. Nach Mitternacht kommt es meist nur noch im Bergland zu Niederschlägen und im Westen lockert es regional etwas auf. An der Alpensüdseite verläuft die Nacht längere Zeit nur gering bewölkt, später breiten sich in Beckenlagen in Kärnten und im Südosten aber Nebelfelder aus. Der Wind weht nur schwach. Tiefsttemperaturen minus 3 bis plus 6 Grad.
mehr Österreich-Wetter