05. April 2015 | 14:49 Uhr

maysak090.jpg © EPA

Wind läst nach

Sturm "Maysak": Entwarnung für Philippinen

Die Anrainer kehrten wieder in ihre Häuser zurück.

Der pazifische Sturm "Maysak" hat am Sonntag deutlich abgeschwächt mit Regenfällen und Windböen die Philippinen erreicht. Mit dem Auftreffen auf Land nahe der Stadt Dinapigue ließen die Windgeschwindigkeiten noch weiter nach. Etwa 2.000 Anrainer, die sich von der Küste in höher gelegene Regionen geflüchtet hatten, kehrten in ihre Häuser zurück.

Die Wetterbehörde rief zwar am Ostersonntag Fischer auf, im Hafen zu bleiben; die See könne rau sein. Die Gefahr von Sturmfluten - wie vor wenigen Tagen noch befürchtet - war aber vorüber. Die Windböen könnten allerdings sehr leicht gebaute Häuser abdecken, Äste knicken oder Reispflanzen beschädigen, hieß es.

"Maysak" hatte noch am Freitag mit Taifun-Stärke vor der Nordostküste des Inselstaates gewirbelt, mit Spitzenböen von mehr als 200 Kilometern in der Stunde. Die philippinischen Behörden warnten daher Touristen in den besonders gefährdeten Provinzen Isabela und Aurora, sich in Sicherheit zu bringen. Ostern gilt als eine Hauptreisezeit in den katholischen Philippinen.

 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21

Kräftige Schauer, 16/24°

In den westlichen Landesteilen regnet es aus dichten Wolken bis zum Abend anhaltend. Mitunter mischen sich hier auch einzelne Gewitter in den Niederschlag. Überall sonst lässt der Niederschlag hingegen im Laufe des Nachmittags nach und die Wolkendecke lockert auf. Damit scheint die Sonne vor allem in der Osthälfte noch länger. Lediglich vereinzelt können dann noch kurze Schauer durchziehen. Der Wind aus West bis Nord weht schwach bis mäßig bei Nachmittagstemperaturen zwischen 18 und 24 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Dienstag breiten sich dichte Wolken und Regen von Tirol und Vorarlberg bis zum Morgen auf alle Landesteile aus. Der Niederschlagsschwerpunkt liegt dabei im Westen sowie generell am Alpenhauptkamm. Vor allem im Süden und Südosten muss dabei auch mit Gewittern gerechnet werden. Der Wind weht schwach bis mäßig aus West bis Nord. Im Laufe der Nacht sinken die Temperaturen auf 17 bis 10 Grad.
mehr Österreich-Wetter