05. November 2015 | 11:53 Uhr

nl7.jpg © Twitter
nl8.jpg © Twitter

Sonnensturm

Spektakuläre Polarlichter über Nordamerika

Ein schwacher Sonnensturm traf in dieser Woche die Erde.

Ein schwacher Sonnensturm hat in der ersten Novemberwoche die Erde getroffen. Mehrere Nächte hindurch waren Nordlichter auch ungewöhnlich weit im Süden zu sehen. Nicht nur in Alaska und Kanada, auch in den US-Bundesstaaten Iowa und Nebraska war das bunte Spektakel am Nachthimmel zu beobachten.

Polarlichter entstehen durch Sonnenwind. Das ist ein Strom geladener Teilchen, der mit unterschiedlicher Intensität von der Sonne ins All strömt. Diese Teilchen werden vom Erdmagnetfeld entlang der Feldlinien zu den Polarregionen hin abgelenkt und regen dort in den oberen Schichten der Erdatmosphäre die Luftmoleküle zum Leuchten an. Es handelt sich dabei meist um niederenergetische Teilchen, die normalerweise nur in Polnähe in untere Bereiche der Atmosphäre gelangen.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

Wolken und Hochnebel, im W Regen. 6/17°

Im Westen und Norden Österreichs bringen Wolken lokalen Regen. Die Sonne zeigt sich insgesamt nur wenig. Überall sonst liegen hingegen in den Niederungen anfangs Nebel oder Hochnebel von unterschiedlicher Beständigkeit. Abseits der Nebelgebiete gibt es aber zunächst sonniges Wetter. Im Tagesverlauf werden schließlich auch hier die Wolken langsam dichter und bringen mitunter lokalen Regen. Der Wind weht schwach bis mäßig, im äußersten Osten und am Alpenostrand vereinzelt lebhaft aus Südost bis Südwest. Die Temperaturen in der Früh 4 bis 11 Grad, tagsüber 12 bis 19 Grad.
mehr Österreich-Wetter