23. Oktober 2015 | 10:07 Uhr

Finnland

Spektakuläre Polarlichter gefilmt

Himmlische Licht-Show über dem Nordosten Finnlands.

Ein Amateurfilmer aus dem finnischen Kuusamo hat von seinem Dach aus spektakuläre Aufnahmen von Polarlichtern gemacht. Das Schauspiel am Rande Lapplands dauerte zwei Stunden lang.

VIDEO: Spekakuläre Polarlichter

So entstehen Polarlichter
Polarlichter entstehen durch den sogenannten Sonnenwind, der die Erdatmosphäre mit geladenen Teilchen beschießt. Die Partikel strömen aus der Korona der Sonne und treffen auf die Magnetosphäre der Erde.

Die meisten Teilchen werden dort zwar reflektiert, doch nicht alle, denn einige von ihnen verfangen sich im Magnetfeld. Die magnetischen Feldlinien, an denen die Teilchen entlangströmen, treten über den Polkappen in die Erde ein. Daher werden sie durch das stärker werdende Magnetfeld immer mehr beschleunigt und kollidieren in 100 bis 300 Kilometern Höhe mit den Gasteilchen in der Atmosphäre. Der Zusammenstoß mit Sauerstoff, Stickstoff und anderen Gasmolekülen ruft bei starkem Teilchenbeschuß dann die Polarlichter hervor.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23

Bewölkt, regnerisch, im SO sonnig, 3/11°

Von Westen her trifft eine Störungszone ein und es beginnt an der Alpennordseite und im Norden zu regnen. Hier regnet und schneit es vorübergehend auch kräftig. Die Schneefallgrenze liegt zwischen 1000 und 1500m Seehöhe. Der Regen breitet sich am Nachmittag auch in den Osten aus. Wetterbegünstigt und niederschlagsfrei bleibt es im Süden und Südosten, hier kann sich zunächst auch noch ein wenig die Sonne zeigen. Der Wind weht tagsüber meist mäßig bis lebhaft aus Süd bis West. Tageshöchsttemperaturen 6 bis 13 Grad. Heute Nacht: In der Nacht ist es im Süden trocken und meist nur mäßig bewölkt. Sonst überwiegen zunächst die Wolken und es gibt vor allem im Westen und entlang der Alpennordseite häufig Regen, oberhalb von 1000 bis 1300m schneit es. In der Früh sind besonders im Flachland schon Auflockerungen möglich. Der Wind bläst zunehmend lebhaft bis kräftig aus West, im Süden und Südosten weht teils nur schwacher Wind. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen minus 1 und plus 8 Grad.
mehr Österreich-Wetter