23. Oktober 2015 | 10:07 Uhr

Finnland

Spektakuläre Polarlichter gefilmt

Himmlische Licht-Show über dem Nordosten Finnlands.

Ein Amateurfilmer aus dem finnischen Kuusamo hat von seinem Dach aus spektakuläre Aufnahmen von Polarlichtern gemacht. Das Schauspiel am Rande Lapplands dauerte zwei Stunden lang.

VIDEO: Spekakuläre Polarlichter

So entstehen Polarlichter
Polarlichter entstehen durch den sogenannten Sonnenwind, der die Erdatmosphäre mit geladenen Teilchen beschießt. Die Partikel strömen aus der Korona der Sonne und treffen auf die Magnetosphäre der Erde.

Die meisten Teilchen werden dort zwar reflektiert, doch nicht alle, denn einige von ihnen verfangen sich im Magnetfeld. Die magnetischen Feldlinien, an denen die Teilchen entlangströmen, treten über den Polkappen in die Erde ein. Daher werden sie durch das stärker werdende Magnetfeld immer mehr beschleunigt und kollidieren in 100 bis 300 Kilometern Höhe mit den Gasteilchen in der Atmosphäre. Der Zusammenstoß mit Sauerstoff, Stickstoff und anderen Gasmolekülen ruft bei starkem Teilchenbeschuß dann die Polarlichter hervor.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12

Weiterhin sehr sonnig, -5/14°

Das Hochdruckwetter prägt weiterhin das Wettergeschehen in Österreich. Von der Früh weg scheint von Vorarlberg bis ins Burgenland die Sonne von einem weitgehend wolkenlosen Himmel. Lediglich in vereinzelten Niederungen und alpinen Tälern gibt es Frühnebel. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Ost bis Süd. Die Tageshöchsttemperaturen erreichen 8 bis 19 Grad, mit den höchsten Werten im Westen.
mehr Österreich-Wetter