12. Jänner 2023 | 08:36 Uhr

komet.jpg © Getty/Jim Miller

Zum ersten Mal seit 50.000 Jahren!

Spektakel: Heute ist Grüner Komet zu sehen

Ein grüner Komet schießt zum ersten Mal seit 50.000 Jahren durch unser Sonnensystem. Es ist ein Himmelsspektakel.

Wie viele Kometen gibt es eigentlich im Sonnensystem? Geht man von den paar Kometen aus, über die in den Medien berichtet wird, mag die Zahl gering wirken. Allerdings ist die tatsächliche Zahl deutlich höher. Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) geht davon aus, dass etwa eine Billion Kometen da draußen herumfliegen könnten!

Und ein ganz besonderer Komet kommt uns nahe. So nahe, dass er mit freiem Auge sichtbar sein könnte. Der grüne Komet sorgt für ein seltenes Himmelsspektakel. Sein Name verrät nichts über seine Schönheit: C/2022 E3 (ZTF) heißt der Schweifstern. Und er schießt derzeit zum ersten Mal seit 50.000 Jahren durch unser Sonnensystem! Das heißt, das letzte Mal als er vorbeischaute, herrschte noch Eiszeit bei uns. Es ist ein historisches Ereignis.

Grüner Komet schaut nach 50.000 Jahren wieder vorbei

Erst vor etwa einem Jahr, Anfang März 2022, wurde C/2022 E3 (ZTF) entdeckt. Der grüne Komet lässt sich von den anderen Sternen durch seinen Schweif aus Staub und seine leuchtend grüne Hülle unterscheiden, wenn er nahe an der Sonne vorbeizieht. Die grüne Färbung entsteht durch Eis auf dem Himmelskörper, das nahe der Sonne in einen gasförmigen Zustand übergeht. Staubteilchen werden freigesetzt und bilden eine neblige Masse um den Kometenkern. Für unser Auge erscheint sie grün.

Laut "EarthSky" wird der Komet am 12. Jänner der Sonne am nächsten kommen und zwischen dem 1. und 2. Februar in einer Entfernung von etwa 44 Millionen Kilometern an der Erde vorbeiziehen. Wenn sich der Himmelskörper der Erde nähert, können Beobachter ihn in der Nähe des Nordsterns kurz vor Mitternacht mit einem Fernglas ausmachen.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23

Trüb und zeitweise Regen, in höheren Lagen auch Schnee. 3°/7°

Heute, Samstagnachmittag bleibt es verbreitet trüb und regnerisch, im Gebirge fällt Schnee. Die Schneefallgrenze liegt vom Flachgau ostwärts zwischen 500m und 800m, westlich davon zwischen 800m und 1400m. Der Wind weht in der Nordhälfte Österreichs oft mäßig, sonst schwach, aus Nordwest bis Südost. Nachmittagstemperaturen 4 bis 9 Grad. Heute Nacht: Die Nacht auf Sonntag verläuft in ganz Österreich unter dichten Wolken, vor allem im Süden und Westen Österreichs regnet und schneit es. Die Schneefallgrenzen liegen dabei zwischen 500 und 1200m. Auch den Nordosten erreichen ein paar Schneeregenschauer, dabei kann es vorübergehend ein paar Schneeflocken bis in die Niederungen geben, hier jedoch meist ohne Belagsbildung. Der Wind weht meist nur schwach aus Nord bis Ost. Tiefsttemperaturen zwischen minus 2 und plus 4 Grad.
mehr Österreich-Wetter