17. Juli 2022 | 22:04 Uhr

APASWITZERLAND---ENVIRONMENT--.jpg © AFP/APA

Klimanotstand

So leidet Natur an Temperatur-Hoch

Seichte Seen, schmelzende Gletscher: Auch die Natur kämpft gegen die Hitze.

Wien. Quer durch Europa toben Waldbrände, doch auch andere Naturphänomene kämpfen mit der Hitze. So wird der Neusiedler See wegen der Trockenheit zeitnah den Negativrekord beim Wasserstand unterbieten – der datiert aus 2003, damals lag er bei 115,05 Meter über der Adria. Ebenfalls zu seicht ist der Gardasee in Italien, der Gemeindeverband warnt: „Springen Sie nicht rein!“ Denn: Verletzungen könnten drohen.

Auch die Gletscher sind schwer belastet. Um diese vor dem Schmelzen zu schützen, wurden am Rhonegletscher in der Schweiz Schutzplanen aufgelegt.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3

Im W sonnig, im O Wolken, 5/14°

In Becken und Tälern startet der Tag mit zum Teil zähem Nebel oder Hochnebel, außerhalb der Nebelgebiete ist es im Westen und Süden sonnig. Von Oberösterreich ostwärts sowie am Alpenostrand und in Teilen der Steiermark gibt es neben lokalem Nebel außerdem teils dichte Wolkenfelder. Diese bringen vor allem im Wiener Becken sowie in Teilen des Burgenlands und der Oststeiermark noch einige kurze Regenschauer. Oft erst am Nachmittag werden die Wolken langsam dünner und lassen etwas Sonne durch. Generell ist es windschwach. Frühtemperaturen 1 bis 8 Grad, Tageshöchsttemperaturen 11 bis 16 Grad.
mehr Österreich-Wetter