17. Juli 2022 | 22:04 Uhr

APASWITZERLAND---ENVIRONMENT--.jpg © AFP/APA

Klimanotstand

So leidet Natur an Temperatur-Hoch

Seichte Seen, schmelzende Gletscher: Auch die Natur kämpft gegen die Hitze.

Wien. Quer durch Europa toben Waldbrände, doch auch andere Naturphänomene kämpfen mit der Hitze. So wird der Neusiedler See wegen der Trockenheit zeitnah den Negativrekord beim Wasserstand unterbieten – der datiert aus 2003, damals lag er bei 115,05 Meter über der Adria. Ebenfalls zu seicht ist der Gardasee in Italien, der Gemeindeverband warnt: „Springen Sie nicht rein!“ Denn: Verletzungen könnten drohen.

Auch die Gletscher sind schwer belastet. Um diese vor dem Schmelzen zu schützen, wurden am Rhonegletscher in der Schweiz Schutzplanen aufgelegt.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22

Im O wechselhaft, sonst Sonne, 6/20°

Insgesamt überwiegt der freundliche, teils sonnige Wettercharakter. Im Bergland entstehen im Tagesverlauf einige Quellwolken, und auch der eine oder andere Regenschauer ist dabei. Im Nordosten und Osten schwenkt eine schwache Störungszone mit ausgedehnten Wolkenfeldern durch. Nur vereinzelt fallen in Niederösterreich und im Burgenland einige Regentropfen, ehe sich von Norden her wieder öfters die Sonne durchsetzt. Der Wind weht schwach bis mäßig, hauptsächlich aus Nord bis Ost. Nachmittagstemperaturen 14 bis 24 Grad, mit den höheren Werten im Westen und Südwesten. Heute Nacht: In der Nacht klart es im Westen und Norden vielerorts auf. Von Osttirol über Kärnten und die Steiermark bis ins Burgenland halten sich aber regional tief liegende Wolkenfelder. Der Wind weht meist nur schwach. Tiefsttemperaturen 2 bis 11 Grad.
mehr Österreich-Wetter