12. November 2014 | 09:54 Uhr

aralsee1.jpg © NASA Earth Observatory

Erschreckende Fotos

So hat der Mensch die Erde zerstört

Die Umweltzerstörung nimmt dramatische Ausmaße an: Eine Ausstellung vergleicht 30 Jahre alte Fotos mit heute

Aus dem Regenwald wurde Ackerland, in der Wüste stehen heute Wolkenkratzer, das Eis der Pole schmilzt. So weit nichts Neues, leider. Nur: Betrachtet man die Erde aus ein paar Kilometern Höhe, wird das Ausmaß der Zerstörung erst so richtig klar.

Der Mensch hat die Erde verändert, nicht immer zum Vorteil. Auch wenn wir glauben, Umweltschutz spiele heute eine größere Rolle als damals. Speziell in den aufstrebenden Industrienationen Asiens und Südamerikas macht die Umweltzerstörung keinen Halt.

regenwald.jpg © Google, Danish Architecture Centre

Regenwald im Amazonas 1975 und 2008: Das Abholzen geht weiter, Tiere verlieren ihren Lebensraum, die Erde ihre Lunge.

Auch indirekt greift der Mensch in die Zerstörung ein, indem er immer mehr Schadstoffe in die Luft bläst. Die Folge: Der Klimawandel.

aralsee1.jpg © Google, Danish Architecture Centre

Der Aralsee 1999 und 2013: Aus dem Binnensee wurde eine Wüste. Schuld ist der Klimawandel und die Umleitung von Zuflüssen, damit Fabriken und Menschen Wasser bekommen.

Ausstellung in Kopenhagen:
"Mind the Earth" heißt eine Foto-Ausstellung, die am 20. November in Kopenhagen (Dänemark) eröffnet. Luftaufnahmen der Erde werden im "Danish Architecture Centre" gezeigt. Zu sehen sind Vergleichsbilder, die von den Stadtplanern Kasper Brejnholt Bak und dem Autor Morten Søndergaard zusammengetragen wurden. Einige Beispiele sehen Sie hier:

Diashow: Die Zerstörung der Erde

mexico.jpg
Mexico City wurde zur "Slam-City"
eis.jpg
Die Antarktis schmilzt
la.jpg
Horror-Verkehr in Los Angeles
slum.jpg
Bis ans Meer reicht das Fischer-Slam in Manila
bolivien.jpg
Das wurde aus dem Regenwald, Bolivien

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23

Oft sonnig, nur im O Wolken und Regen, 6/15°

Im Westen und Süden Österreichs überwiegt trockenes Wetter und abseits der Nebelgebiete zeigt sich dort auch länger die Sonne. Weiter im Norden und Osten des Landes gibt es hingegen deutlich mehr Wolken. Hier muss außerdem mit dem einen oder anderen durchziehenden Regenschauer gerechnet werden. Der Wind kommt aus West bis Nordwest und weht schwach bis mäßig. Tageshöchsttemperaturen 10 bis 16 Grad. Heute Nacht: In den westlichen und südlichen Landesteilen werden in Becken und Tälern Nebel und Hochnebel in der Nacht auf Donnerstag wieder zäher, außerhalb der Nebelzonen geht es dort gering bewölkt durch die Nacht. Weiter im Norden und Osten hingegen überwiegen in der Nacht die Wolken und auch noch einzelne Regenschauer gehen dort nieder. Der Wind kommt aus unterschiedlichen Richtungen und weht meist nur schwach. Tiefsttemperaturen der kommenden Nacht 1 bis 8 Grad.
mehr Österreich-Wetter