24. Februar 2014 | 10:51 Uhr

Lebensgefährlich

Video: Smog-Alarm in China

Die Luft ist in China derzeit so verschmutzt, dass man kaum noch atmen kann. Smog liegt über ganz Peking.

Es tut uns leid. Dieses Video ist nicht mehr verfügbar.

Millionen Autos verstopfen die Straßen, Riesen-Fabriken schleudern Schadstoffe in die Luft, der Flugverkehr steigt. China boomt, allerdings mit gravierenden Nebenwirkungen. Die Luft ist in Peking 16 mal höher belastet, als von der Weltgesundheitsorganisation als "gesundheitlich unbedenklich" eingestuft. Ältere und Kinder sollten am besten zu Hause bleiben.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15

Im O und N trüb, sonst sonnig, -6/0°

Im Norden und Osten halten sich im Tagesverlauf viele Wolken, die im Laufe des Nachmittags allmählich auflockern. In den übrigen Regionen scheint jedoch meist strahlend die Sonne. Die vorherrschende Windrichtung ist Nordwest bis Nord. Aus dieser weht der Wind in den Föhntälern im Süden sowie im Wiener Becken und im Nord- und Mittelburgenland noch teilweise lebhaft. Tagsüber minus 7 bis plus 4 Grad, am wärmsten ist es im Südosten. Heute Nacht: In der Nacht auf Dienstag sorgt nach und nach der bestimmende Hochdruck für einen meist wolkenlosen und sternenklaren Himmel. Letzte dichtere Wolken im Osten lösen sich während der ersten Nachtstunden rasch auf. Der Wind kommt aus meist nördlichen Richtungen und weht schwach bis mäßig, im Wiener Becken und im Burgenland am Abend auch noch teilweise lebhaft. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen minus 14 und minus 5 Grad, mit noch tieferen Werten in verschneiten inneralpinen Becken und Tälern.
mehr Österreich-Wetter