23. April 2014 | 08:53 Uhr

everest85.jpg © AFP

Nach Lawinenkatastrophe

Sherpas verließen Mount Everest

Mehrere Touren abgesagt. Bisher 13 der 16 Toten nach Lawinenabgang geborgen.

Nach einem Lawinenunglück am Mount Everest mit 16 Toten haben mehrere internationale Expeditionen ihren Aufstieg abgebrochen. Außerdem wollten zahlreiche nepalesische Bergsteiger, die für die meisten Tourengeher unterlässlich sind, am Mittwoch aus Respekt vor ihren Kollegen aus dem Basislager absteigen.

"Die Sherpas haben abgestimmt, dass sie absteigen möchten, und packen zusammen", erklärte Ed Marzec, dessen US-Expedition bei dem Unglück drei Bergführer verloren hat. Auch der geplante Sprung mit einem Wingsuit vom höchsten Berg der Erde wurde abgesagt. Alle 16 Tote waren Sherpas, bisher wurden 13 Leichen geborgen.

Regierung will Streik abwenden
Die nepalesische Regierung, für die die großen Expeditionen aus aller Welt eine der wichtigsten Einnahmequellen des Landes sind, will den Streik noch abwenden. Der Tourismusminister und Vertreter von Bergsteigergruppen würden am Donnerstag ins Basislager fliegen, um die Sherpas umzustimmen, sagte Dambar Parajuli, Präsident des Verbandes der Tourenexpeditionen in Kathmandu.

Diashow: Schlimmstes Everest-Unglück aller Zeiten

leichvorkrematorium.jpg
Eine Leiche wird für das Krematorium vorbereitet.
leichenwagen.jpg
Der Leichenwagen mit einem der Opfer.
apa_budmonchbeten.jpg
Buddhistische Mönche beten.
leichenzug.jpg
Leichenzüge ziehen durch das Dorf.
afp_familienritual.jpg
Familienrituale werden durchgeführt.
begrabniszeremonie.jpg
Eine Begräbniszeremonie
apa_beten.jpg
Eine ältere Frau trauert und betet.
apa_bumonchsargteil.jpg
Ein Mönch trägt den Teil eines Sarges.
verzweiflung.jpg
Verzweiflung bei den Hinterbliebenen.
buddmoensche.jpg
Buddhistische Mönchen am Beten.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Kräftige Schauer, 16/24°

Eine Kaltfront liegt über Österreich und es regnet zeitweise verbreitet, teils auch kräftig. Stellenweise kann es auch noch gewittrig sein. Am Nachmittag scheint in der Osthälfte des Landes zeitweise die Sonne und die Schauer werden weniger. Weiter im Westen nimmt die Schauertätigkeit am Nachmittag nochmals deutlich zu. Der Wind weht überwiegend schwach bis mäßig, meist aus West. Tageshöchsttemperaturen 19 bis 24 Grad, mit den höchsten Werten im Südosten.
mehr Österreich-Wetter