05. Februar 2017 | 09:18 Uhr

nasa.jpg © NASA / Greenpeace

Brasilien

Sensationsfund: Riesiges Riff im Amazonas

Bisher waren Korallenriffe im Mündungsbereich von Flüssen nicht bekannt.

Ein ungewöhnliches Korallenriff im Mündungsgebiet des Amazonas im Atlantik elektrisiert internationale Forscher. Ein Team von Wissenschaftern und der Umweltschutzorganisation Greenpeace konnte nun erstmals Unterwasseraufnahmen des 9.500 Quadratkilometer großen Riff-Systems mit Schwämmen, Fischen und Korallen vor der Küste Brasiliens machen.

"Das ist ein Sensationsfund", sagte die deutsche Meeresbiologin Sandra Schöttner, die bei der Expedition dabei ist. Die Entdeckung sei einer der wichtigsten meeresbiologischen Funde seit Jahrzehnten, da bisher solche Riffe im Mündungsbereich von Flüssen nicht bekannt gewesen seien. Die Flüsse transportieren viel Sediment und organisches Material. Das trübt das Wasser, Korallenriffe entwickeln sich aber eigentlich nur bei starker Lichtdurchlässigkeit. Zudem mischt sich hier Süß- und Salzwasser und der Sauerstoffgehalt ist ungewöhnlich für Korallenriffe.

Das Ökosystem könne vermutlich einen Einblick liefern, wie Riffe in der Zukunft aussehen könnten, die durch Klimawandel und Erosion unter erschwerten Umweltbedingungen überleben müssen, sagte Schöttner, die bei Greenpeace für die Themen Meere und Biodiversität zuständig ist.

Ein brasilianisches Forscherteam hatte 2016 die ganze Dimension des Riffs erkannt. Sorgen bereitet den Forschern aber, dass in der Nähe Ölbohrungen geplant sind.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15

Bis Mittag Regen, dann sonnig. 6°/12°

Reste einer wetterbestimmenden Kaltfront ziehen heute im Tagesverlauf nach Osten ab. Nachfolgend beruhigt sich mit steigendem Luftdruck das Wetter. Regen und Regenschauer sowie oberhalb von etwa 1200m Seehöhe auch Schneeschauer lassen allmählich nach, die Wolkendecke lockert auf und bis zum Abend zeigt sich die Sonne von Westen immer öfters und auch länger. Lediglich in den Nordstaulagen kann es zum Teil noch bis in den Nachmittag hinein regnen oder schneien. Der Wind aus westlichen Richtungen weht mäßig, im Osten zum Teil auch lebhaft bis stark bei Temperaturen zwischen 7 und 15 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Dienstag ist es im Ostalpenraum gering bewölkt, vielerorts auch klar. Während der Morgenstunden bilden sich vorerst aber nur vereinzelt flache Nebel. Der anfangs im Osten noch teils mäßige Westwind lässt im Laufe der Nacht ebenfalls nach. Unter klarem Himmel und bei nur schwachem Wind sinken die Temperaturen deutlich und liegen in der Früh nur zwischen minus 3 und plus 5 Grad.
mehr Österreich-Wetter