14. September 2020 | 17:32 Uhr

Venus © Symbolbild/Getty Images

Sensation

Forscher entdecken Hinweis auf Leben auf der Venus

Seit Jahren wird fieberhaft nach weiterem Leben im Universum gesucht. Jetzt kam es zur bahnbrechenden Entdeckung.

Forscher wollen in der oberen Venus-Atmosphäre Hinweise auf Leben gefunden haben. Das Team um Jane Greaves von der Universität Cambridge berichtet im Fachblatt "Nature Astronomy", das Gas Monophosphan (PH3) mit verschiedenen Teleskopen in den Wolken des Nachbarplaneten aufgespürt zu haben. Auf der Erde wird das Gas nur von Mikroorganismen oder industriell produziert.

Wie es auf der Venus entstanden sein könnte, ist völlig offen. "Wir behaupten nicht, dass wir Leben auf der Venus gefunden haben", sagte Ko-Autorin Sara Seager vom Massachusetts Institute of Technology am Montagnachmittag bei einer Pressekonferenz.

"Wir haben das Gas Monophosphan detektiert, dessen Herkunft ein Geheimnis ist." Die Forscher schließen nicht aus, dass das Gas durch bisher unbekannte natürliche Prozesse entstanden sein könnte. Auf der Rangliste jener Himmelskörper im Sonnensystem, auf denen Leben möglich sein könnte, sei die Venus nun aber nach oben gerückt, sagte Seager.


 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22

Viele Wolken, im S Sonne. 3/10°

Ein Tief in hohen Luftschichten führt von Norden und Nordwesten her dichte Wolkenfelder gegen die Alpennordseite und vielerorts überwiegen die Wolken und zeitweise regnet es. Schneefallgrenze 1200 bis 1500m Seehöhe. Wetterbegünstigt ist der Süden, hier lichten sich Nebelfelder tagsüber und es setzt sich die Sonne durch. Der Wind weht schwach bis mäßig aus westlichen Richtungen. Tageshöchsttemperaturen 6 bis 13 Grad, mit den höchsten Werten im Südosten. Heute Nacht: In der Nacht überwiegen vielerorts die Wolken und an der Alpennordseite sowie im Norden und Osten regnet es zunächst noch ein wenig. Schneefallgrenze 1300 bis 1500m Seehöhe. Nach Mitternacht kommt es meist nur noch im Bergland zu Niederschlägen und im Westen lockert es regional etwas auf. An der Alpensüdseite verläuft die Nacht längere Zeit nur gering bewölkt, später breiten sich in Beckenlagen in Kärnten und im Südosten aber Nebelfelder aus. Der Wind weht nur schwach. Tiefsttemperaturen minus 3 bis plus 6 Grad.
mehr Österreich-Wetter