10. November 2015 | 12:11 Uhr

img11.jpg © Imgur

Phänomen

Seltenes "Wolkenloch" über Australien

Australier rätseln über bizarre Wolkenformation am Himmel.

Ein seltenes "Wolkenloch" beschäftigt User in sozialen Netzwerken und Medien in Australien. Die Himmelserscheinung wurde vor einer Woche über dem östlichen Victoria gesichtet - und natürlich mehrfach abgelichtet. Das spektakuläre Loch in den Wolken ließ selbstredend diverse Endzeit- und Alienphantasien sprießen.

Das Ende mag vielleicht nah sein, die Wolkenformation über Victoria hat allerdings nichts damit zu tun.

Bei dem Phänomen handelt es sich um eine sogenannte "Hole-Punch-Cloud". Zwar gibt es noch keine finale Erklärung für deren Entstehung, eine plausible Hypothese ist jedoch, dass sie durch fallende Eiskristalle gebildet wird. Wenn es in einer Wolkenschicht viele unterkühlte Wassertröpchen gibt, frieren diese rasch an fallende Eiskristalle an. Diese immer schwerer werdenden und letztlich zu Boden fallenden Kristalle entziehen ihrer Umgebung Feuchtigkeit. So entsteht die Lücke in den Wolken.

Ausgelöst werden kann eine "Hole-Punch-Cloud" etwa durch Flugzeuge.

 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Meist trüb und nass. 9°/13°

Unter Störungseinfluss ist es verbreitet wolkenverhangen. Die Sonne kommt, wenn überhaupt, nur kurzzeitig und regional im Süden zum Vorschein. Am meisten Niederschlag kommt im Landessüden zusammen, am wenigsten fällt generell im Osten und Nordosten. Die Schneefallgrenze sinkt im Norden teils bis 1600 Seehöhe ab, im Süden verbleibt sie bei 2000 bis 2500m Seehöhe. Der Wind weht an der Alpennordseite mäßig bis lebhaft aus Nord bis Nordost, sonst schwach bis mäßig. Die Frühtemperaturen liegen zwischen 5 und 12 Grad. Die Tageshöchsttemperaturen bleiben mit 9 bis 16 Grad sehr gedämpft.
mehr Österreich-Wetter