02. Februar 2018 | 09:57 Uhr

Regenbogenwolke © Facebook

Sensation

Seltene Regenbogen-Wolke gefilmt

Urlauber an einem Touristen-Hotspot durften sich über den seltenen Anblick freuen.

Urlauber in Brasilien durften sich über einen äußerst seltenen Anblick freuen: Es waren sogenannte Regenbogen-Wolken zu sehen. Das Phänomen ist eine Art "Wolkenschillern", das durch sehr dünne Wolken verursacht wird, die aus lauter ähnlich-großen Wassertropfen bestehen.

Regenbogenwolke © Facebook

Laut André Luiz Nassif, der Fotos von den Regenbogen-Wolken gemacht hat, waren sie am Samstag rund eine halbe Stunde über Fazenda São João sichtbar.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Im O nebelig, sonst sehr sonnig, 1/14°

Im Donautal, im Flachland des Ostens sowie am Alpenostrand, in zahlreichen inneralpinen Becken und Tälern sowie im Südosten des Landes liegen verbreitet Nebel oder Hochnebel, die sich oft zäh und teilweise sogar den ganzen Tag über halten. Abseits der Nebelgebiete scheint jedoch verbreitet die Sonne, von dünnen Schleierwolken abgesehen, oft auch ungestört. Meist bleibt es schwach windig. Frühtemperaturen zwischen minus 6 und plus 5 Grad, Tageshöchsttemperaturen teils nur um 6 Grad im Dauernebel und milden 17 bis 21 Grad im Bergland, vor allem aber in höheren Lagen im Westen.
mehr Österreich-Wetter