03. August 2016 | 08:20 Uhr

re69.jpg © Reuters

NOAA

Schockierender Bericht zum Klimawandel

Weltweite Rekordwerte bei Treibhausgasen, Temperatur und Meeresspiegel.

Rekordwerte beim Treibhausgasausstoß, beim Temperaturanstieg und beim Anschwellen des Meeresspiegels: Für die Umwelt war 2015 laut einem internationalen Wissenschaftsbericht das schlimmste Jahr seit Beginn der systematischen Erfassung des globalen Klimawandels.

Treibhausgas

Nach dem am Dienstag von der US-Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA veröffentlichten Bericht wurden im vergangenen Jahr bei den Treibhausgasen Kohlendioxid (CO2), Methan und Lachgas Rekordemissionen verzeichnet. Die CO2-Konzentration in der Atmosphäre stieg demnach auf einen Durchschnittswert von 399,4 ppm (parts per million, Teile von einer Million). Das sei ein Anstieg von 2,2 ppm im Vergleich zu 2014 gewesen. An dem 300 Seiten langen Bericht waren rund 450 Wissenschafter aus aller Welt beteiligt, die zehntausende Messdaten auswerteten.

Temperatur

Die globale Durchschnittstemperatur lag dem Bericht zufolge im vergangenen Jahr um 0,16 Grad Celsius über der des Vorjahres, womit ein neuer Rekordwert erreicht wurde. Der Wert des Jahres 2015 lag damit um 0,9 Grad höher als die globale Durchschnittstemperatur des 20. Jahrhunderts von 13,9 Grad.

Europa erlebte nach 2014 das zweitwärmste Jahr der Geschichte. In Spanien, der Schweiz, sowie in Weißrussland, Litauen und Finnland war es so warm wie noch nie.

El Nino

Der neue Temperaturrekord wurde laut dem Bericht neben den langfristigen Klimaveränderungen durch das wiederkehrende Klimaphänomen El Nino verursacht. Das Phänomen - eine Erwärmung des Pazifik - sei diesmal so stark gewesen "wie mindestens seit 1950" nicht mehr, konstatieren die Wissenschafter.

Meeresspiegel

Die Meeresspiegel schwollen nach ihren Angaben 2015 global auf ein neues Rekordhoch an, das 70 Millimeter über dem Durchschnittswert des Jahres 1993 lag. Der Anstieg betrage etwa 3,3 Millimeter pro Jahr. In einigen Gegenden im westlichen Pazifik sowie des Indischen Ozeans steige der Meeresspiegel sogar noch schneller.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Mit Kaltfront regnerisch, 16/23°

Mit einer kräftigen Westströmung wird es generell unbeständig. Die Wolken überwiegen und es gibt oft nur kurze Auflockerungen. Zunächst gehen noch vor allem an der Alpennordseite ein paar Regenschauer nieder, tagsüber steigt aber überall die Neigung zu Regenschauern an. Mitunter können auch Gewitter eingelagert sein. Der Wind weht mäßig bis lebhaft aus West bis Nordwest, im Süden bleibt der Wind deutlich schwächer. Nachmittagstemperaturen 19 bis 26 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Donnerstag hält sich weiterhin Störungseinfluss und es muss weiterhin mit einigen Wolken und Regenschauern gerechnet werden. Am meisten und längsten regnet es an der Alpennordseite vom Bodenseeraum bis ins westliche Niederösterreich. Sonst bleibt es eher bei Schauern und im Süden lockern die Wolken in der zweiten Nachthälfte mehr und mehr auf. Der Wind lässt etwas nach und weht mäßig aus westlichen Richtungen. Tiefsttemperaturen 12 bis 17 Grad.
mehr Österreich-Wetter