25. Februar 2014 | 08:49 Uhr

schneesturmusa.jpg © AFP

Kälteeinbruch droht

Neuer Schneesturm in den USA?

Wettermodelle lassen auf einen neuerlichen Einbruch von polarer Kälte schließen. Am Donnerstag soll der Schneesturm kommen.

Extreme Kälte könnte erneut über die USA hereinbrechen und wieder werde die polare Kaltluft bis weit in den Süden vordringen. Darauf deuten aktuelle Wettermodelle hin. Temperaturen von minus 20 Grad in den Nordstaaten und Minusgrade auch in Texas oder Florida würden dann wieder herrschen. Einen derartigen Kälteeinbruch hatten die USA erst vor wenigen Tagen überwunden.

Schneesturm am Donnerstag:
Ab Samstag muss bereits in Kanada mit eisigen Temperaturen gerechnet werden: Arktische Kälte ist im Anmarsch. Diese immens kalte Luft könnte sich dann bis weit in den März hinein halten und das Land lähmen. Chaos auf den Straßen wäre vorprogrammiert. Erst vor zwei Wochen meinte man die Rekord-Kälte überwunden zu haben.

"Snowmargeddon" forderte 18 Tote:
18 Tote hatte das Winterchaos 2014 gefordert. Laut dem US-Sender CNN waren Mitte Februar 100 Millionen Amerikaner von den Wetterkapriolen betroffen. Hunderttausende Menschen waren landesweit ohne Strom, 10.000 Flüge wurden gestrichen. Neben der Ostküste waren auch einige Südstaaten von dem Wintersturm betroffen. In den südlichen Bundesstaaten der USA sind die Bewohner kaum auf Schnee und Eis eingestellt. In Anlehnung an den Katastrophenfilm "Armageddon - das Jüngste Gericht" wurde der Sturm als "Snowmageddon" bezeichnet. Wie intensiv der jetzt bevorstehende Schneesturm wird, traut sich derzeit noch niemand zu sagen.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23

Regnerisch und trüb, sinkende Schneefallgrenze, 4/9°

Verbreitet bedecken dichte Wolken den Himmel und es regnet meist häufig und vielerorts zeitweise auch kräftig. Die Schneefallgrenze sinkt bis zum Abend auf 600 bis 900m, nur im Süden bleibt sie auch noch über 1000m Seehöhe. Es kommt dann vor allem im Osten lebhafter Wind aus West bis Nordwest auf. Tageshöchsttemperaturen 5 bis 12 Grad. Am Nachmittag sinken die Temperaturen in allen Höhen deutlich ab. Heute Nacht: Der Himmel ist anfangs meist noch bedeckt, es regnet und schneit noch gebietsweise etwas, vor allem entlang der Alpennordseite und ganz im Süden. In der Früh lockert es besonders im Süden und ganz im Norden schon allmählich auf. Der Wind weht lebhaft, später mäßig aus Nordwest. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen minus 5 und plus 3 Grad.
mehr Österreich-Wetter