20. August 2014 | 08:43 Uhr

japan1.jpg © AFP

Erdrutsche in Japan

Schlammlawine in Hiroshima: 36 Tote

Innerhalb einer Nacht hat es soviel geregnet wie sonst in einem Monat.

Bei mehreren Erdrutschen in Folge schwerer Unwetter im Westen Japans sind in der Nacht auf Mittwoch mindestens 36 Menschen gestorben.

Wie der japanische Katastrophenschutz am Mittwoch mitteilte, wurden sieben weitere Menschen vermisst, nachdem in der Nacht eine riesige Schlammlawine dutzende Häuser in der Stadt Hiroshima zerstörte.

Auf Fotos sind mindestens fünf Schlammlawinen zu sehen, die sich von einem Berghang am Stadtrand von Hiroshima lösten.

Diashow: Erdrutsch in Japan

1.jpg
Suche nach Überlebenden
5.jpg
Suche nach Überlebenden
2.jpg
Suche nach Überlebenden
3.jpg
Suche nach Überlebenden
4.jpg
Suche nach Überlebenden
g3.jpg
Gewaltiger Erdrutsch in Japan
15.jpg
Gewaltiger Erdrutsch in Japan
r4.jpg
Gewaltiger Erdrutsch in Japan
8.jpg
Gewaltiger Erdrutsch in Japan
g5.jpg
Gewaltiger Erdrutsch in Japan
r8.jpg
Gewaltiger Erdrutsch in Japan
g4.jpg
Gewaltiger Erdrutsch in Japan
11.jpg
Gewaltiger Erdrutsch in Japan
r7.jpg
Gewaltiger Erdrutsch in Japan
g1.jpg
Gewaltiger Erdrutsch in Japan
g2.jpg
Gewaltiger Erdrutsch in Japan
13.jpg
Gewaltiger Erdrutsch in Japan
12.jpg
Gewaltiger Erdrutsch in Japan
14.jpg
Gewaltiger Erdrutsch in Japan
6.jpg
Gewaltiger Erdrutsch in Japan
4.jpg
Gewaltiger Erdrutsch in Japan
2.jpg
Gewaltiger Erdrutsch in Japan
r6.jpg
Gewaltiger Erdrutsch in Japan
5.jpg
Gewaltiger Erdrutsch in Japan
3.jpg
Gewaltiger Erdrutsch in Japan
1.jpg
Gewaltiger Erdrutsch in Japan
7.jpg
Gewaltiger Erdrutsch in Japan
r5.jpg
Gewaltiger Erdrutsch in Japan
10.jpg
Gewaltiger Erdrutsch in Japan
9.jpg
Gewaltiger Erdrutsch in Japan

Die Erdrutsche überraschten die Bewohner der Randgebiete mitten in der Nacht. Sie hinterließen auf 20 Kilometern eine Spur der Verwüstung: Zahlreiche Holzhäuser sind unter Schlamm und Geröll begraben, andere wurden von der Lawine fortgerissen. Einige Bewohner konnten sich gerade noch auf die Dächer retten. Von der Katastrophe sind mehrere Viertel betroffen.

Rund 630 Bergungskräfte waren an Ort und Stelle im Einsatz. Regierungschef Shinzo Abe kündigte die Entsendung hunderter weiterer Soldaten an. Er warnte vor weiteren Regenfällen und Erdrutschen.

Unter Hochdruck suchten die Bergungskräfte nach weiteren Überlebenden. Sie arbeiteten unter schwierigsten Bedingungen: Viele Straßen sind verschüttet, die Trassen der Erdrutsche verwandelten sich in schlammige Sturzbäche, zudem drohten weitere Teile des Hangs nachzugeben. Bei einem nachfolgenden Erdrutsch wurde ein 53-jähriger Helfer getötet, der zuvor fünf Verschüttete befreit hatte.

Der Westen Japans ist seit Tagen von sintflutartigen Regenfällen betroffen. Innerhalb einer Nacht hatte es zuvor soviel geregnet, wie normalerweise in einem ganzen Monat nicht.

Der japanische Wetterdienst warnt vor weiteren Regenfällen und neuen Erdrutschen.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Zunächst regnerisch, später Auflockerungen. 13/20°

In der ersten Tageshälfte gehen in Österreich verbreitet Regenschauer nieder, im Osten regnet es teils noch ergiebig und anhaltend. Mit zunehmenden Luftdruck werden von Westen her die Regenpausen rasch länger, vielfach lockern die Wolken auf. Am Abend löst sich auch im Osten die Bewölkung nachhaltig auf. Der Wind weht mäßig, am Alpenostrand lebhaft aus West bis Nordwest. Frühtemperaturen 10 bis 16 Grad, Tageshöchsttemperaturen 16 bis 22 Grad.
mehr Österreich-Wetter