13. Jänner 2015 | 10:18 Uhr

mauritius2.jpg © Getty Images

Monster-Sturm

Riesiger Zyklon bedroht Urlaubsparadies

Katastrophe droht: Ein Sturm der höchsten Kategorie zieht in Richtung Mauritius.

Mit unvorstellbar schnellen 300 km/h zieht der Tropenstorm "Bansi" derzeit von Madagaskar auf das Inselparadies Mauritius zu. Auf seinem Weg wird sich der Zyklon sogar noch verstärken und könnte Windspitzen von 350 km/h erreichen, das ist schneller als ein Verkehrsflugzeug beim Start. Damit erreicht Bansi die höchste Sturmstärke 5. Madagaskar, wo der Sturm entstand, bleibt verschont und auch ob er Mauritius tatsächlich erreicht ist noch gar nicht sicher. Falls doch, droht eine Katastophe. Der schlimmste bekannte Zyklon im November 1970 tötete zwischen 300.000 und 500.000 Menschen, Zkylon Nargis im April und Mai 2008 fielen 130.000 Menschen zum Opfer.

Das ist das Tropenmonster:

mauritius.jpg © NOAA/NASA

Zkylon, Taifun, Hurrikan - Wo ist der Unterschied?
Im Prinzip meinen alle Begriffe das gleiche: Einen Orkan mit Windstärke 12, also Geschwindigkeiten über 64 Knoten, das sind 118 km/h. Diese Tropischen Wirbelstürme tragen nur unterschiedliche Bezeichnungen, je nachdem wo sie vorkommen.

  • Hurrikan: Ist ein tropischer Wirbelsturm im Atlantik, Südpazifik, im östlichen Nordpazifik, im Karibischen Meer und im Golf von Mexiko.
  • Taifun: Ist ein tropischer Wirbelsturm im nordwestlichen Teil des Pazifischen Ozeans, etwa in Japan.
  • Zyklon: Ist ein tropischer Wirbelsturm im Indischen Ozean, im südlichen Pazifischen Ozean, im Golf von Bengalen und im Arabischen Meer und im Indischen Ozean südlich des Äquators, also etwa in Mauritius, La Réunion und Madagaskar.
  • Medicane: Werden Stürme im Mittelmeer genannt, die tropischen Wirbelstürmen ähneln.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15

Regnerisch und windig. 13/18°

Störungseinfluss bringt österreichweit dichte Wolken und Regen bzw. Regenschauer, die teilweise auch kräftig ausfallen. Am wenigsten regnet es in Osttirol und Oberkärnten. Besonders im Südosten können auch noch Gewitter eingelagert sein. Im Laufe des Nachmittages geht die Schauerneigung etwas zurück, in der Westhälfte ergeben sich auch kurze Sonnenfenster. Der Wind bläst meist mäßig, in exponierten Lagen und in der Obersteiermark sowie im südlichen Niederösterreich auch lebhaft bis kräftig aus West bis Nordwest. Tageshöchsttemperaturen 13 bis 20 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Mittwoch werden die Regenschauer allmählich weniger, die Wolken lockern aber nur zeitweise etwas auf. In der Westhälfte gehen stellenweise die ganze Nacht Regenschauer nieder. An der Alpensüdseite hingegen geht es meist trocken durch die Nacht. Der Wind bläst im Norden und Osten sowie im Bergland mäßig bis lebhaft, in exponierten Lagen kräftig aus West bis Nordwest. Tiefsttemperaturen 7 bis 15 Grad.
mehr Österreich-Wetter