15. Februar 2017 | 09:56 Uhr

ast-3.jpg © Arecibo Radar

Asteroid

Riesige "Erdnuss" schrammt an Erde vorbei

Riesiger Asteroid wurde erst spät entdeckt - er verfehlte die Erde nur relativ knapp.

Der Asteroid "2015 BN509". dessen seltsame Form an eine Erdnuss erinnert, raste mit knapp 70.000 km/h relativ knapp an der Erde vorbei. Den etwa 200 Meter breiten und 400 Meter langen Gesteinsbrocken trennten nur 5,3 Millionen Kilometer von unserem Planeten - im kosmischen Maßstab eine relativ geringe Distanz.

2015 BN509 wurde erst spät entdeckt (im Jahr 2015, daher auch der Name), daher existierten nur wenig Daten über seine Flugbahn.

 



Wie die Folgen eines Einschlags aussehen könnten, ließ 2013 die Explosion eines nur 20 Meter großen Meteoriten über der russischen Millionenstadt Tscheljabinsk erahnen: Rund 7.000 Gebäude wurden beschädigt, etwa 1.500 Menschen verletzt. Die Explosion soll die zerstörerische Kraft von 30 bis 40 Hiroshima-Atombomben gehabt haben. Es wird angenommen, dass es auch ein Asteroiden-Einschlag war, der den Dinosauriern vor Millionen Jahren den Garaus machte.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Unbeständig mit Schauern. 13°/22°

Im Westen und Süden überwiegt oftmals sonniges Wetter, auch wenn sich ab Mittag Quellwolken und mitunter lokale Schauer bilden. Im Norden und Osten hingegen zeigen sich nach einem meist sonnigen Start in den Tag schon bald dichte Wolken und spätestens ab Mittag muss mit ersten Regenschauern gerechnet werden. Am Nachmittag nimmt die Schauerneigung im Norden und Osten dann nochmal deutlich zu. Der Wind weht schwach, in Schauernähe auch mäßig bis lebhaft auffrischend, aus überwiegend Süd bis Südwest. Frühtemperaturen 9 bis 16 Grad, Tageshöchsttemperaturen 19 bis 26 Grad.
mehr Österreich-Wetter