13. Dezember 2016 | 14:14 Uhr

welle.jpg © Getty (Symbolbild)

Nordatlantik

Rekordwelle mit 19 Metern Höhe gemessen

Die Mega-Welle wurde bereits 2013 von einer Messboje registriert.

Die Welt hat einen neuen Rekord. Es handelt sich um eine Welle von 19 Metern Höhe, die am 4. Februar 2013 im Nordatlantik registriert wurde. Sie übertraf die bis dahin höchste Welle, die am 8. Dezember 2007 ebenfalls im Nordatlantik gemessen worden war, um fast einen dreiviertel Meter. Das gab die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) am Dienstag in einer Aussendung bekannt.

Die Welle wurde zwischen Island und den Britischen Inseln nach dem Durchzug einer starken Kaltfront mit Windgeschwindigkeiten von 80 km/h von einer automatischen Messboje registriert. Die Rekordwelle werde in die WMO-Datenbank mit Wetter- und Klimaextremen aufgenommen, kündigte die Organisation an.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Überwiegend sonnig, 4/20°

Nach Auflösung letzter Wolkenreste und lokaler Nebelfelder im Bergland der Alpensüdseite, dominiert verbreitet recht sonniges Wetter. Im Nordosten ziehen bereits in den frühen Vormittagsstunden ein paar dichtere Wolken einer schwachen Störung über den Himmel. Im weiteren Tagesverlauf entstehen erneut Quellwolken, besonders südlich des Alpenhauptkammes sowie im Westen. Höchstens ganz vereinzelt bilden sich daraus kurze Schauer. Der Wind aus Südwest bis Nord weht schwach bis mäßig. Frühtemperaturen 0 bis 10 Grad, Tageshöchsttemperaturen 17 bis 22 Grad.
mehr Österreich-Wetter