13. Juli 2018 | 11:38 Uhr

mars.jpg © EPA

Ohne Fernrohr zu sehen

Rekordnähe: Mars bald mit bloßem Auge sichtbar

Mars kommt der Erde so nahe wie seit 15 Jahren nicht mehr. 

Genau gegenüber der Sonne. In den nächsten Wochen lohnt sich der Blick in den Himmel ganz besonders. Wenn das Wetter mitspielt, ist der Mars Ende Juli mit bloßen Augen sichtbar. Der Rote Planet steht am 27. Juli genau gegenüber der Sonne (Anm. man spricht von Opposition) und ist am sonnennächsten Punkt seiner Laufbahn. Die Entfernung schrumpft dabei auf 58 Millionen Kilometer.

Himmels-Spektakel. Erst am 15. September 2035 wird der Mars wieder eine ähnliche Nähe zur Erde haben. Dann ist er 76 Millionen Kilometer entfernt. Durch ein Fernrohr können Hobby-Astronomen damit auch die Oberfläche des Mars so gut wie selten beobachten. 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3

Im O wechselhaft, sonst Sonne, 6/20°

Im Nordosten und Osten wechseln von der Früh weg Wolken und kurze sonnige Abschnitte einander ab, dazu gehen ein paar Regenschauer nieder. Die Schneefallgrenze pendelt zwischen 1500 und 2000m Seehöhe. Ab dem späteren Nachmittag werden hier die Wolken weniger und die Sonne zeigt sich immer öfter. Im übrigen Österreich überwiegt zunächst der Sonnenschein. Ab Mittag bilden sich Quellwolken und vor allem über den Bergen der eine oder andere Regenschauer. Der Wind kommt schwach bis mäßig aus Nordwest bis Ost. Am Morgen umspannen die Temperaturen minus 1 bis plus 9 Grad, am Nachmittag von Nord nach Südwest 13 bis 23 Grad.
mehr Österreich-Wetter