21. November 2014 | 10:54 Uhr

vorschau.jpg © nasonovkirill/twitter.com

Im russischen Nirgendwo

Rätselhaftes Erdloch verschluckt Häuser

Ein fast 50 Meter großes Riesen-Erdloch klafft in Russland. Niemand weiß wie es entstand.

Mehrere Gartenhäuser hat es bereits verschuckt, wie ein Schwarzes Loch das alles aufsaugt. Nahe von Solikamask in der russischen Region Perm brach am Donnerstag, dem 20. November plötzlich die Erde ein. Das Loch befindet sich gut drei Kilometer außerhalb der 97.000 Einwohner-Stadt. Die Gefahr für die Bevölkerung ist daher zum Glück gering. Trotzdem: Das Erdloch droht sich auszuweiten, bis zu 60 Meter groß könnte es werden, sagt der Gouverneur von Perm.

Diashow: 50-Meter-Erdloch verschluckt Häuser

2.jpg
40 bis 50 Meter groß ist das Erdloch
1.jpg
Häuser werden in die Tiefe gerissen
3.jpg
Wie entstand dieses Loch?
landkarte.jpg
Hier befindet sich das Erdloch
5.jpg
Twitter-Posting aus Russland
4.jpg
Ist ein Wassereinbruch Schuld?

In der abgelegenen Region wird seit Jahrhunderten Salz abgebaut. Der Handel damit hat die Stadt seit der Entdeckung dieses Bodenschatzes im Jahr 1430 groß gemacht. Seit Jahrzehnten holen Bergleute auch Kali aus der Erde. Vermutet wird daher, dass ein Wassereinbruch in einer nahe gelegenen Mine für das Erdloch verantwortlich ist. "Solikamsk-2" wurde nur wenige Tage zuvor genau deswegen evakuiert. "Solikamsk-1, eine weitere Mine ist zudem mit ersterer verbunden und befindet sich direkt unter der Stadt. Die Angst in der Bevölkerung wächst.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19

Im Bergland teils regnerisch, sonst freundlicher. 6/14°

Tagsüber dominieren weiterhin oft dichte Wolken und zeitweiser Regen das Wettergeschehen. Besonders entlang der Alpen sowie im Westen und Südwesten kommt es im Tagesverlauf immer häufiger zu Regenschauern. Die Schneefallgrenze liegt dabei zwischen 1200 und 1700m Seehöhe. Im Norden und Osten hingegen kommt tagsüber nach und nach die Sonne zum Vorschein. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Nord bis Südost. Tageshöchsttemperaturen 9 bis 16 Grad. Heute Nacht: In der Nacht nimmt der Störungseinfluss in Österreich langsam ab. Nur im Süden und teils auch im Westen gibt es stärkere Bewölkung und örtlich kann es noch regnen. Es weht schwacher Wind. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen minus 2 und 7 Grad.
mehr Österreich-Wetter