07. Juni 2019 | 17:40 Uhr

Irre Bilder

Radar zeigt 130 Kilometer-großen Marienkäfer-Schwarm

Gigantischer Insekten-Schwarm sogar auf dem Wetter-Radar sichtbar. 

USA. So süß die kleinen Glücksbringer einzelnen sind, so bedrohlich können sie in Mega-Schwärmen auf der Suche nach Futter sein. So geschehen im kalifornischen San Diego. Metereologen staunten, als sich eine gigantische Wolke auf dem Wetter-Radar als Mega-Marienkäferschwarm entpuppte. Er war so riesig, dass das Radar ihn auf der Karte von Südkalifornien erfasste. Über Hunderte Kilometer erstreckte sich der Insekten-Schwarm.

Der National Weather Service stellte ein Video auf Twitter und schrieb dazu: "Das große Echo, das heute Abend auf dem SoCal-Radar auftaucht, ist kein Niederschlag, sondern tatsächlich eine Wolke von Marienkäfern". 

Das Video des Schwarms ging im Netz bereits viral. 

 
Nach Angaben der "Los Angeles Times" sei die Wolke etwa 130 mal 130 Kilometer groß. Die Marienkäfer, die in einer Höhe von bis zu 2700 Metern fliegen, seien auf der Suche nach Nahrung, die ihnen in den Tälern ausgegangen sei.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22

Unbeständiger, noch mild,11/28°

Ab Mittag bilden sich vor allem im Berg- und Hügelland Quellwolken. Speziell an der Alpennordseite entstehen dann teils kräftige Regenschauer und Gewitter, die lokal auch mit kräftigen Böen verbunden sein können. Am längsten trocken bleibt es in Unterkärnten und der Südoststeiermark. Der Wind weht abseits von Gewittern mäßig bis lebhaft aus Süd bis Nordwest. Die Tageshöchsttemperaturen erreichen 20 bis 30 Grad, mit den höchsten Werten im Osten und Südosten. Heute Nacht: Letzte Regenschauer und Gewitter ziehen in den Abendstunden rasch ab und das Wetter beruhigt sich kurz. Die Nacht verläuft meist wechselnd bewölkt. Ab Mitternacht jedoch entstehen an der Alpennordseite erneut Regenschauer. Diese breiten sich von Westen her aus und erreichen bis zum Morgen das westliche Niederösterreich. An der Alpensüdseite geht es trocken durch die Nacht. Der Wind weht schwach bis mäßig, nördlich der Alpen zum Teil lebhaft, aus Süd bis West. Die Tiefsttemperaturen liegen zwischen 9 und 17 Grad, mit den höchsten Werten im Osten.
mehr Österreich-Wetter