26. Juli 2016 | 10:36 Uhr

pr4.jpg © Reuters

Erdumrundung

Priester stellt Ballon-Weltrekord auf

Extrem-Abenteurer umrundete mit Heißluftballon in 11 Tagen die Welt.

Ein russischer Extremabenteurer, der zugleich Priester ist, hat laut der katholischen Nachrichtenagentur "Kathpress" einen neuen Weltrekord für die Erdumrundung in einem Heißluftballon aufgestellt. Der 65-jährige Fedor Konjuchow, seit 2010 Priester des russisch-orthodoxen Patriarchats, überflog am Sonntagmittag nach elf Tagen und sechs Stunden Flugzeit seinen Startpunkt.

Dieser lag nahe der westaustralischen Stadt Perth. Anschließend landete er in der Kleinstadt Bonnie Rock, meldete der Sender ABC. Er unterbot damit den bisherigen Rekord um zwei Tage, der bei 13 Tagen lag und 2002 von dem inzwischen verstorbenen US-Milliardär Steve Fossett aufgestellt wurde.

Konjuchow wählte die knapp 34.000 Kilometer lange Ost-Route über den Pazifik, Südamerika, den Atlantik, Südafrika und den Indischen Ozean. Sein Ballon nutzte den Jetstream, eine große Luftströmung über dem Boden, und war somit mit bis zu 300 km/h unterwegs. Seine größten Herausforderungen waren den Angaben zufolge der Schlafmangel und die eisigen Temperaturen, die in der Flughöhe von 6.000 bis 9.000 Metern herrschten.

Der russische Abenteurer, Priester und Künstler, der bereits den Pazifik im Ruderboot überquert und zu Fuß zum Nord- und Südpol gewandert war, hatte bei seiner Priesterweihe versprochen, keine Extremreisen zu unternehmen, gab sein Sohn Oskar Konjuchow gegenüber dem "Spiegel" (aktuelle Ausgabe) an. Dennoch plane er bereits zwei weitere Projekte: Einen Ballon-Höhenrekord von 25 Kilometern mit Druckkapsel sowie den Tauchgang zum tiefsten Punkt der Erde, dem Marianengraben im Pazifik.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19

Verbreitet sehr sonnig. 2/14°

Hochdruckeinfluss ist am Dienstag für den Ostalpenraum wetterbestimmend. Das bedeutet meist sonniges und trockenes Wetter. Nach dem Auflösen letzter Frühnebelfelder zieren maximal dünne Wolkenschleier in höheren Schichten den Himmel. Es weht meist nur schwacher Wind. Tageshöchsttemperaturen 12 bis 16 Grad. Heute Nacht: In der Nacht ist der Himmel meist sternenklar. In der Früh können sich aber örtlich ein paar Nebelfelder oder Nebelschwaden bilden. Es weht schwacher Wind aus Südost bis Ost. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen minus 6 in einigen inneralpinen Tälern und plus 5 Grad bei Nebel im Osten und Südosten.
mehr Österreich-Wetter