09. Jänner 2023 | 15:18 Uhr

pakistan.jpg © Husnain ALI / AFP / APA

Nach Flutkatastrophe

Pakistan erhält acht Milliarden Euro Hilfe

Pakistan erhält nach Flutkatastrophe fast acht Milliarden Euro Hilfe. Die Höhe der Gesamtschäden werden auf 30 Milliarden Dollar geschätzt.

Pakistan hat bei einer internationalen Geberkonferenz mehr Finanzhilfe zum Wiederaufbau des Landes nach der Flutkatastrophe erhalten als zunächst erbeten. Die Hilfszusagen beliefen sich auf insgesamt 8,57 Milliarden Dollar (7,99 Mrd. Euro), sagte die pakistanische Informationsministerin Marriyum Aurangzeb am Montag. Pakistan hatte die internationale Gemeinschaft um Finanzhilfe von acht Milliarden Dollar gebeten.

Millionen Menschen betroffen

Dieser Betrag sei in den nächsten drei Jahren dringend erforderlich, hatte Ministerpräsident Shehbaz Sharif am Montag zum Auftakt einer internationalen Geberkonferenz in Genf gesagt, an der Vertreter aus rund 40 Ländern sowie private Geber und internationale Finanzinstitutionen teilnehmen. Sharif appellierte, eine "Koalition der Willigen" zu bilden. Insgesamt werden die Kosten für den Wiederaufbau inzwischen auf mehr als 16 Milliarden Dollar geschätzt. Bei den verheerenden Überschwemmungen im vergangenen Jahr kamen mindestens 1.700 Menschen ums Leben, Millionen Menschen sind betroffen, viele von ihnen verloren ihr Zuhause. Die Schäden werden auf 30 Milliarden Dollar beziffert.

UN-Generalsekretär Antonio Guterres warb um massive Unterstützung für Pakistan. Das Land sei Opfer des Klimawandels geworden. Es seien zudem kreative Wege nötig, um Entwicklungsländern wie Pakistan, Zugang zu Schuldenerlass und Finanzierungsmöglichkeiten zu geben. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron sagte in einer Videobotschaft Finanzhilfe von zehn Millionen Dollar zu. 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15

Im O und N trüb, sonst sonnig, -6/0°

Im Norden und Osten halten sich im Tagesverlauf viele Wolken, die im Laufe des Nachmittags allmählich auflockern. In den übrigen Regionen scheint jedoch meist strahlend die Sonne. Die vorherrschende Windrichtung ist Nordwest bis Nord. Aus dieser weht der Wind in den Föhntälern im Süden sowie im Wiener Becken und im Nord- und Mittelburgenland noch teilweise lebhaft. Tagsüber minus 7 bis plus 4 Grad, am wärmsten ist es im Südosten. Heute Nacht: In der Nacht auf Dienstag sorgt nach und nach der bestimmende Hochdruck für einen meist wolkenlosen und sternenklaren Himmel. Letzte dichtere Wolken im Osten lösen sich während der ersten Nachtstunden rasch auf. Der Wind kommt aus meist nördlichen Richtungen und weht schwach bis mäßig, im Wiener Becken und im Burgenland am Abend auch noch teilweise lebhaft. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen minus 14 und minus 5 Grad, mit noch tieferen Werten in verschneiten inneralpinen Becken und Tälern.
mehr Österreich-Wetter