24. April 2017 | 07:36 Uhr

armas1.jpg © Screenshot

Nach Fähr-Unglück

Ölteppich vor Gran Canaria: Strände gesperrt

Fähre krachte gegen Hafenmauer - 60.000 Liter Treibstoff sind ins Meer geflossen.

Nach einem Fährunglück vor Gran Canaria haben am Sonntag drei Schiffe der spanischen Küstenwache vor der Touristeninsel einen drei Kilometer langen und 500 Meter breiten Ölteppich bekämpft. Die Fähre hatte am Freitagabend im Hafen der Inselhauptstadt Las Palmas eine Betonmole gerammt und stark beschädigt. Von den 140 Menschen an Bord wurden nach Angaben der Regionalregierung 13 verletzt.

Zugleich wurden durch das Unglück Unterwasserleitungen für Treibstoff lädiert. Dadurch liefen etwa 60.000 Liter Diesel aus. Die Hälfte davon konnte den Behörden zufolge am Samstag aufgefangen werden. Die Strände rund um Las Palmas und die zweitgrößte Inselstadt Telde blieben am Sonntag vorsorglich geschlossen. Der Präsident der Regionalregierung, Fernando Clavijo, sagte, Fachleute hätten eine Gefahr für die Umwelt ausgeschlossen.

Die Reederei Naviera Armas teilte mit, der Unfall habe sich aufgrund eines technischen Defekts ereignet. Dieser hätte in weiterer Folge zu einem Stromausfall auf dem Schiff geführt.

Video - Fähre kracht in Kaimauer:

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

Mit Kaltfront regnerisch, 16/23°

Mit einer kräftigen Westströmung wird es generell unbeständig. Die Wolken überwiegen und es gibt oft nur kurze Auflockerungen. Zunächst gehen noch vor allem an der Alpennordseite ein paar Regenschauer nieder, tagsüber steigt aber überall die Neigung zu Regenschauern an. Mitunter können auch Gewitter eingelagert sein. Der Wind weht mäßig bis lebhaft aus West bis Nordwest, im Süden bleibt der Wind deutlich schwächer. Nachmittagstemperaturen 19 bis 26 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Donnerstag hält sich weiterhin Störungseinfluss und es muss weiterhin mit einigen Wolken und Regenschauern gerechnet werden. Am meisten und längsten regnet es an der Alpennordseite vom Bodenseeraum bis ins westliche Niederösterreich. Sonst bleibt es eher bei Schauern und im Süden lockern die Wolken in der zweiten Nachthälfte mehr und mehr auf. Der Wind lässt etwas nach und weht mäßig aus westlichen Richtungen. Tiefsttemperaturen 12 bis 17 Grad.
mehr Österreich-Wetter