20. April 2016 | 06:17 Uhr

ecuador61.jpg © Reuters

Naturkatastrophe

Noch 1.700 Vermisste nach Erdbeben in Ecuador

Die Zahl der bestätigten Todesopfer stieg auf mindestens 480.

Drei Tage nach dem schweren Erdbeben in Ecuador werden noch immer rund 1.700 Menschen vermisst. Das sagte der ecuadorianische Vize-Innenminister Diego Fuentes am Dienstag in Quito. Die Zahl der Todesopfer stieg demnach auf 480, zudem wurden etwa 2.560 weitere Menschen verletzt.

Kaum Hoffnung auf Überlebende
Die Zahl der Todesopfer war in den vergangenen Tagen stetig angestiegen, zuletzt hatten die Behörden am Montag von 413 Toten gesprochen. Zum ersten Mal wurde nun auch die Zahl der Vermissten genannt. Seit Tagen suchen Rettungskräfte und Angehörige mit Hilfe von Spürhunden und Werkzeug in den Trümmern nach Vermissten. Einige Menschen konnten lebend geborgen werden. Inzwischen besteht jedoch kaum Hoffnung, weitere Überlebende zu finden.

Große Zerstörungen
Das Beben der Stärke 7,8 hatte am Samstagabend weite Teile des Andenstaates erschüttert und große Zerstörungen angerichtet. Viele Gebäude, darunter Hotels, stürzten ein und begruben zahlreiche Menschen unter ihren Trümmern. Dutzende Nachbeben folgten auf das Hauptbeben.

Teurer Wiederaufbau
Ecuadors Präsident Rafael Correa hatte am Montag bei einem Besuch in der besonders betroffenen Stadt Pedernales gesagt, der Wiederaufbau der zerstörten Städte entlang der Pazifikküste werde "Monate, Jahre" dauern und "hunderte Millionen, womöglich Milliarden Dollar" kosten.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21

Bewölkt, im Norden windig. 13/20°

Im Tagesverlauf ziehen immer wieder teils dichte Wolkenfelder auf. Am Nachmittag lockert es aber vor allem im Osten und Südosten zeitweise auch etwas länger auf. Die meisten Wolken halten sich vom Tiroler Unterland, über Salzburg bis nach Unterkärnten. Der eine oder andere Regenschauer ist vor allem nördlich des Alpenhauptkammes möglich. Der Wind weht mäßig bis lebhaft aus West bis Nordwest, lediglich im Süden bleibt er eher schwach. Tageshöchsttemperaturen 16 bis 22 Grad. Heute Nacht: Inneralpin sowie im Südwesten halten sich anfangs noch teils dichte Restwolken, ehe diese, mit zunehmendem Luftdruck, in der zweiten Nachthälfte allmählich auflockern. In den übrigen Landesteilen ist es von Beginn an meist gering bewölkt bis sternenklar. Lediglich im Norden und Nordosten gibt es zwischenzeitlich ein paar dichtere Wolken. Der Wind weht meist nur schwach aus unterschiedlichen Richtungen. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen 6 und 12 Grad.
mehr Österreich-Wetter