12. August 2016 | 18:00 Uhr

proc-6.jpg © NASA

Nur 4,2 Lichtjahre entfernt

Neue "zweite Erde" entdeckt

Auf dem Planeten könnte flüssiges Wasser vorkommen.

Bei der Suche nach erdähnlichen Planeten in unser kosmischen Nachbarschaft haben Astrophysiker laut "Spiegel" eine spektakuläre Entdeckung gemacht: Sie fanden einen Planeten bei unserem nächsten Nachbarstern Proxima Centauri, wie das Magazin am Freitag vorab berichtete.

Chancen auf flüssiges Wasser

Der Planet ist demnach mutmaßlich erdähnlich und bewegt sich offenbar in so günstigem Abstand um Proxima Centauri, dass auf seiner Oberfläche flüssiges Wasser vorkommen könnte. Flüssiges Wasser gilt als wichtige Voraussetzung für die Entstehung von Leben. Nie zuvor seien Wissenschaftler auf eine mögliche zweite Erde gestoßen, die so nahe ist, schrieb das Magazin. Proxima Centauri, eine rote Zwergsonne im Sternbild Zentaur am südlichen Sternenhimmel, ist mit einer Entfernung von 4,2 Lichtjahren der uns nächstgelegene Fixstern.

Dem Magazin zufolge will die Europäische Südsternwarte ESO die wissenschaftliche Sensation Ende August bekannt geben. Bei der Entdeckung des Planeten kam nach Informationen des Magazins ein Spiegelteleskop zum Einsatz, das die ESO auf dem Berg La Silla in der chilenischen Atacama-Wüste betreibt.

"Den kleinen Himmelskörper zu finden war ein hartes Stück Arbeit", zitierte das Magazin einen namentlich nicht genannten Astrophysiker, dem Bericht zufolge an der Suche beteiligt war. "Wir bewegten uns an der Grenze des messtechnisch Machbaren."
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Wechselhaft mit Schauern. 11/20°

Zur Wochenmitte liegt der Ostalpenraum im Einfluss einer straffen nordwestlichen Strömung. Mit dieser stauen sich an die Alpennordseite Wolken und Niederschläge. Die Schneefallgrenze liegt vor allem in den westlichen Landesteilen nur knapp über 2000m Seehöhe. Abseits des Berglands gibt es hingegen einen steten Wechsel aus Sonnenschein und dichteren Wolken. Diese bringen von Salzburg und Oberösterreich ostwärts wiederholt Regenschauer. Weitgehend trocken geht es hingegen in Osttirol und Kärnten sowie in der Südoststeiermark und im Südburgenland durch den Tag. Der Wind weht mäßig bis lebhaft, im Nordosten auch kräftig, aus West bis Nordwest. Mit 16 bis 23 Grad sind die Tageshöchsttemperaturen erreicht. Heute Nacht: In der Nacht auf Donnerstag regnet es vor allem im Bergland zwischen dem Tiroler Unterland und dem Mostviertel nach wie vor aus dichten Wolken. Überall sonst geht es hingegen wechselnd bis gering bewölkt durch die Nacht. Während es im Süden und Südosten sogar meist trocken bleibt, können in den nördlichen und östlichen Landesteilen einzelne Regenschauer durchziehen, besonders während der Morgenstunden. Der Wind aus West bis Nordwest weht mäßig, im Osten auch teils lebhaft. Die Tiefsttemperaturen 9 bis 16 Grad.
mehr Österreich-Wetter