03. September 2016 | 12:05 Uhr

Jupiter © NASA

Von Juno

Neue Jupiter-Fotos überraschen NASA

Die Bilder sind völlig anders, als alles, was man bisher gesehen hat.

Die US-Raumfahrtbehörde NASA hat Fotos vom Nordpol des Jupiter veröffentlicht. Die von der Raumsonde "Juno" gelieferten Bilder seien völlig anders als alles, was die Forscher bisher gesehen oder sich vorgestellt hätten, sagte NASA-Forscher Scott Bolton am Freitag. Aufnahmen von den Polen des Planeten zeigten warme und heiße Punkte, erklärte Alberto Adriani vom Astrophysischen Institut in Rom.

Polarlichter fotografiert

Erstmals wurden auch Polarlichter am Südpol des Jupiter fotografiert. Zudem konnte die Forschungssonde Schallwellen aufnehmen, die der Jupiter aussendet. Wissenschaftern sind diese Wellen seit den 50er-Jahren bekannt, sie konnten jedoch noch nie aus so geringer Entfernung analysiert werden.

"Juno" hatte Ende August ihre größte Annäherung an den Jupiter erreicht. Dabei gelangte sie bis auf eine Entfernung von 4.200 Kilometer an den größten Planeten des Sonnensystems heran - näher, als jemals eine Sonde zuvor.

Fünfjährige Reise

"Juno" war Anfang Juli nach einer fast fünfjährigen Reise in den Orbit des Jupiter eingetreten. Mit der Mission will die NASA Erkenntnisse über die Ursprünge des Solarsystems gewinnen. "Juno" wird nun die verschiedenen Schichten von Jupiter vermessen, um ihre Zusammensetzung zu erkunden.

Die Forscher erhoffen sich Aufschluss über die Gründe für die extremen Winde auf dem Jupiter sowie über die Frage, ob der Gasplanet einen festen Kern hat. Außerdem will die NASA den riesigen roten Punkt auf dem Jupiter erforschen - einen gigantischen Sturm, der seit Jahrtausenden wütet

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

Sonnig, im O auch Wolken. 12/25°

Verbreitet scheint die Sonne bis zum Abend von einen teils wolkenlosen Himmel. Im Bergland machen sich regional ein paar harmlose Quellwolken bemerkbar. Vom Weinviertel bis ins Burgenland halten sich jedoch noch mitunter dichte Wolkenfelder, aber es bleibt weitgehend trocken. Die Wolken lockern nach und nach auf und die Chancen auf sonnige Auflockerungen nehmen mehr und mehr zu. Der Wind weht schwach bis mäßig, am Alpenostrand auch lebhaft, aus Nordwest bis Nord. Die Nachmittagstemperaturen liegen zwischen 21 und 27 Grad. Heute Nacht: In der Nacht zeigen sich ein paar aufgelockerte Wolken sowohl im äußersten Westen, als auch zwischen dem Weinviertel und dem Burgenland. Dort lösen diese sich aber bald auf. Sonst funkeln die Sterne von einem weitgehend wolkenlosen Himmel. Der Wind weht nur schwach aus unterschiedlichen Richtungen. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen 7 und 15 Grad.
mehr Österreich-Wetter