15. November 2017 | 09:12 Uhr

Licht.jpg © Twitter

Zahlreiche Sichtungen

Netz rätselt über grünes Licht über Süddeutschland

Möglicherweise Zusammenhang mit Leoniden.

Ein von vielen Menschen beobachtetes helles Licht am Himmel über Süddeutschland am Dienstagabend war nach Einschätzung eines Experten eine große Sternschnuppe. "Möglicherweise war sie eine frühe Leonide", sagte Axel Quetz vom Max-Planck-Institut in Heidelberg am Mittwoch. "Der in die Erdatmosphäre eingetretene Himmelskörper könnte die Größe einer Faust oder eines Fußballs gehabt haben."

Das Objekt dürfte vollständig verdampft sein. "Ein Feuerball dieser Größe und Helligkeit kommt über Deutschland alle ein bis zwei Monate vor", sagte Quetz. Die meisten blieben allerdings unbemerkt, aufgrund des Wetters oder, weil die Phänomene zu hellen Tageszeiten auftreten. Der jährliche Sternschnuppenstrom der Leoniden erreicht in der Nacht auf Samstag seinen Höhepunkt.

Das wandernde Licht am Himmel hatte am Dienstagabend zahlreiche Menschen zum Staunen gebracht. Meteorologen des Deutschen Wetterdienstes in Offenbach vermuteten, dass der Feuerball nicht auf ein Wetterphänomen zurückzuführen sei. Ein Twitter-Nutzer hatte geschrieben, "super hell und leicht grünlich" sei die Erscheinung gewesen. Ähnliche Meldungen gab es aus dem Saarland, Südhessen und Baden-Württemberg. Einige Nutzer berichteten von einem "Feuerball".

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20

Wechselhaft, Schauer, 4/15°

Generell geht es unbeständig weiter und es wechseln Sonne und Wolken einander ab. Mehr und mehr breiten sich auch einige Regenschauer aus, vereinzelt können auch gewittrige Schauer eingelagert sein. Die wenigsten Schauer gibt es in Osttirol. In Tirol und Vorarlberg ziehen ausgedehnte Wolken durch und es regnet zeitweise, die Sonne kommt hier kaum hervor. Der Wind legt zu und weht dann meist mäßig aus Nordwest bis Nord. Nachmittagstemperaturen 12 bis 18 Grad. Heute Nacht: In der Nacht breiten sich von Westen her Wolken aus und bedecken bist zum Morgen die gesamte Nordhälfte Österreichs. Von Vorarlberg bis ins westliche Niederösterreich muss dabei auch mit etwas Regen gerechnet werden. In der Südhälfte hingegen bleibt es trocken, anfangs oft auch nur gering bewölkt und erst nach und nach ziehen ein paar harmlose hohe Wolken auf. Der Wind weht schwach bis mäßig, am Alpenostrand teils lebhaft aus nördlichen Richtungen. Tiefsttemperaturen 1 bis 8 Grad.
mehr Österreich-Wetter