26. September 2016 | 13:33 Uhr

europa-1.jpg © NASA / JPL

Enthüllung?

NASA: "Überraschende Entdeckung" auf Jupiter-Mond

Aliens auf Jupiter-Mond Europa gefunden? US-Weltraumbehörde dementiert.

Die US-Weltraumbehörde NASA will am Montag im Rahmen einer Pressekonferenz über eine "überraschende Entdeckung" auf dem Jupiter-Mond "Europa" informieren. Die mit Spannung erwartete Veranstaltung startet am Montag um 21.00 Uhr MESZ.

Der Eismond Europa umkreist den Planeten Jupiter. Bisher ging man davon aus, dass sich unter seiner Oberfläche ein Ozean befindet, der mit Ammoniak angereichert ist und damit die Entstehung von Leben ermöglichen könnte.

"Keine Aliens"

Um voreiligen Spekulationen entgegenzutreten, ließ die NASA bereits im Vorfeld verlauten, dass es sich bei der Entdeckung nicht um außerirdische Lebensformen handle. Vielmehr soll auf Aufnahmen des Hochleistungs-Teleskops Hubble eine "überaschende Aktivität" nachgewiesen worden sein, die mit dem unter der Oberfläche vermuteten Ozean zu tun habe.

Jupiter ist der bei weitem größte Planet unseres Sonnensystems und nach Sonne, Mond und Venus das hellste Objekt am Himmel. Im Vergleich zu diesem "König aller Planeten" wirkt die Erde wie ein Winzling: Jupiter hat mit fast 143.000 Kilometern einen elfmal so großen Durchmesser wie unser Heimatplanet.

Für einen Umlauf um die Sonne braucht der Gasriese fast zwölf Jahre, für eine Drehung um die eigene Achse aber weniger als zehn Stunden. Jupiter hat Dutzende von Monden. Die von Galileo Galilei 1610 entdeckten ersten vier Monde wurden nach den Geliebten des griechischen Gottes Zeus benannt: Neben Europa sind dies Io, Ganymed und Kallisto.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18

Regnerisch und windig. 13/18°

Störungseinfluss bringt österreichweit dichte Wolken und Regen bzw. Regenschauer, die teilweise auch kräftig ausfallen. Am wenigsten regnet es in Osttirol und Oberkärnten. Besonders im Südosten können auch noch Gewitter eingelagert sein. Im Laufe des Nachmittages geht die Schauerneigung etwas zurück, in der Westhälfte ergeben sich auch kurze Sonnenfenster. Der Wind bläst meist mäßig, in exponierten Lagen und in der Obersteiermark sowie im südlichen Niederösterreich auch lebhaft bis kräftig aus West bis Nordwest. Tageshöchsttemperaturen 13 bis 20 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Mittwoch werden die Regenschauer allmählich weniger, die Wolken lockern aber nur zeitweise etwas auf. In der Westhälfte gehen stellenweise die ganze Nacht Regenschauer nieder. An der Alpensüdseite hingegen geht es meist trocken durch die Nacht. Der Wind bläst im Norden und Osten sowie im Bergland mäßig bis lebhaft, in exponierten Lagen kräftig aus West bis Nordwest. Tiefsttemperaturen 7 bis 15 Grad.
mehr Österreich-Wetter