13. März 2017 | 08:50 Uhr

Alien Stützpunkte © YouTube/secureteam10

UFO-Forscher überzeugt:

NASA-Fotos "beweisen Alien-Stützpunkte am Mond"

Ein UFO-Forscher will den Beweis dafür gefunden haben, dass Aliens existieren.

In einem YouTube-Video von SecureTeam10 wird behauptet, dass auf Fotos der NASA-Mondsonde Lunar Reconnaissance Orbiter klar außerirdisches Leben erkennbar ist. UFO-Forscher Tyler Glockner fokussiert sich in dem Video auf mysteriöse, kreisförmige Objekte, die an der Oberfläche des Mondes fotografiert wurden.

"Das Objekt an der Oberfläche sieht fast wie eine Art Atomreaktor aus - mit diesen langen Schornsteinen", erklärt er. "Es ist ein wunderbares Stück fotografischen Beweises, das massive Anlagen auf dem Mond zeigt."



Darauffolgend verweist er auf ein anderes Video, in dem man ein UFO sehen soll, das um den Mond zirkuliert. "Als ich das UFO entdeckt habe und dieses Foto des Mondes gesehen habe, wurde ich an das andere Foto erinnert - es sieht identisch aus. Ich denke, es handelt sich dabei um dasselbe Objekt, vielleicht ist seine Struktur nicht stationärer Art."

Alles nur Unsinn?

Doch bis jetzt hat die NASA solche Sichtungen als Unsinn verworfen. Die Menschen würden das sehen, was sie im Unterbewusstsein sehen wollten, und nicht das, was wirklich da ist. Auch viele YouTube-Nutzer, die unter dem Video kommentiert haben, sind dieser Meinung.

"Bin ich der einzige, der nicht erkennen kann, wie das wie ein UFO aussehen soll?", fragte sich ein Nutzer. Ein anderer kommentierte: "Das sind doch bloß Krater."

Doch auch andere Meinungen gibt es unter den Kommentaren: "Das ist ein weiterer Beweis dafür, dass es Strukturen, Handwerke und sogar Aliens auf und rund um unseren Mond gibt", so ein YouTube-User.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17

Von Westen her gewittrig. 18/30°

Am Nachmittag scheint nur noch teilweise die Sonne, denn die Neigung zu Gewittern und Regenschauern steigt recht verbreitet an. Nachdem die Zellen nur sehr langsam ziehen, besteht punktuell die Gefahr von Starkregen! Im Flachland des Ostens sowie im Südosten gibt es den meisten Sonnenschein, in diesen Regionen sind auch nur örtlich Gewitter zu erwarten. Der Wind weht abseits der Gewitter schwach bis mäßig, im Osten teils lebhaft, aus Südwest bis Nordwest. Die Tageshöchsttemperaturen betragen 25 bis 35 Grad, am heißesten wird es im Südosten. Heute Nacht: Die Nacht präsentiert sich im Süden und Südosten trocken und heiter bis wolkig. Im übrigen Österreich stellt sich unbeständiges Wetter mit Regenschauern und anfänglichen lokalen Gewittern ein. Die meisten Regenschauer gibt es entlang der Alpennordseite, hier kann es sogar länger regnen. Der Wind weht schwach bis mäßig, im Osten auch lebhaft, aus Südwest bis Nordwest. Es kühlt auf 13 bis 22 Grad ab.
mehr Österreich-Wetter