26. Juli 2018 | 18:52 Uhr

Waldbrand Brandenburg © Polizei Brandenburg

Nahe Berlin

Waldbrand ließ Weltkriegsbomben hochgehen

Demnach soll es bei dem Brand südwestlich der deutschen Hauptstadt zu mehreren Explosionen gekommen sein.

Ein großflächiger Waldbrand im deutschen Bundesland Brandenburg hat am Donnerstag den Ort Fichtenwalde südwestlich von Berlin bedroht. Nach Angaben des Landes bekämpften rund 180 Einsatzkräfte das Feuer, die Polizei unterstützte mit einem Hubschrauber zur Lageerkundung. Behörden riefen die Bewohner der Ortschaft dazu auf, sich auf eine mögliche Evakuierung vorzubereiten.

Das Innenministerium Brandenburgs richtete eine Krisenkommission ein. Der Waldbrand wütete in Sichtweite der Autobahnen 9 und 10 nach Angaben des Innenministeriums auf 40 bis 50 Hektar. "Es ist mit Vollsperrungen und massivem Aufgebot an Feuerwehrfahrzeugen zu rechnen", schrieben die Einsatzkräfte.

Wie die deutsche "Bild" berichtet, soll es auch mehrere Explosionen gegeben haben. Hier vermutet die Polizei, dass alte Weltkriegsbomben, die im Waldboden lagen, explodiert waren. Zu Verletzten sei es dabei aber nicht gekommen.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Wechselhaft, schaueranfällig, 4/10°

Von Westen her treffen weitere Störungszonen ein. Damit kommt es im Tagesverlauf in vielen Regionen zu Regen und Regenschauern, wobei sich die Niederschlagstätigkeit von der Alpennordseite und dem Norden Österreichs allmählich in den Süden und Südosten verlagert. Die Sonne kommt oft nur zwischendurch zum Vorschein. Voraussichtlich trocken bleibt es im Nordosten. Die Schneefallgrenze sinkt auf 1000 bis 1400m Seehöhe. Der Wind bläst zunehmend mäßig bis lebhaft, in exponierten Lagen im Norden auch kräftig aus West. Nur im Süden bleibt es windschwach. Nachmittagstemperaturen 8 bis 15 Grad. Heute Nacht: In der Nacht lockern Restwolken im Südosten zunächst auf und vorübergehend ist es oft nur gering bewölkt. Mit der nächsten Störungszone treffen von Westen her aber erneut Wolkenfelder ein und überziehen bis zum Morgen den Himmel im ganzen Land. Besonders im Westen und Norden kann es dabei auch stellenweise unergiebig regnen oder schneien. Schneefallgrenze 900 bis 1200m Seehöhe. Der Wind weht mäßig bis lebhaft aus West, nur im Süden ist es windschwach. Tiefsttemperaturen minus 1 bis plus 6 Grad.
mehr Österreich-Wetter