27. Juli 2016 | 08:48 Uhr

mammendorf1.jpg © AFP

Deutschland

Mysteriöser Kornkreis in Bayern aufgetaucht

Die geometrische Figur zieht zahlreiche Schaulustige und Alien-Fans an.

Im bayrischen Mammendorf ist ein riesiger Kornkreis aufgetaucht. Die geometrische Figur hat einen Durchmesser von 180 Metern und zieht seit ihrer Entdeckung zahlreiche Schaulustige und Alien-Fans auf das nahe einem Baggersee gelegene Feld.

Der Bauer, der die Halme seines Weizens in symmetrischen Mustern niedergewalzt fand, stellte mittlerweile Strafanzeige und stellte eine Kasse auf, in die Besucher Geld einwerfen können. Die Polizei wies Besucher darauf hin, dass das Betreten des Feldes ohne Genehmigung als Sachbeschädigung geahndet werden könnte.

Wie kommen die Kreise ins Feld?

Für Kornkreise gibt es zahlreiche Erklärungsversuche. Einfache Kreise können durch Erdmagnetismus entstehen - wenn sich magentische Felder verschieben, wird das Getreide elektrisiert und dadurch geplättet. Jäger wiederum machen liebestolle Rehe dafür verantwortlich. Im Liebes-Vorspiel folgen die Rehböcke ihren Angebeteten hartnäckig und trieben sie dabei auch im Kreis, bis sie zur Paarung bereit sind.

Aufwändige Muster wie in Mammendorf sind in den meisten Fällen das Werk von Menschenhand. Korn-Künstler oder Spaßvögel legen das Getreide in nächtlicher Arbeit flach. Mit Hilfe von Stelzen wandern die Macher dabei in die Felder, ohne sichtbare Spuren zu hinterlassen. Bereits 2015 gab es im unweit von Mammendorf gelegenen Alling Kornkreise. Die perfekten Formen lassen auf die Verwendung von GPS-Navigationsgeräten schließen.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11

Im W kräftige Schauer, sonst gewittrig, im O und SO sonnig, 14/28°

Der Westen bietet ganztägig unbeständiges Wetter mit einigen Regenschauern und lokalen Gewittern. Im übrigen Österreich scheint vorerst oft die Sonne, lokale Frühnebelfelder lösen sich rasch auf. Am Nachmittag bilden sich generell mehr und mehr Quellwolken, die einige Regenschauer und Gewitter bringen. Bis zum Abend trocken bleibt es am ehesten im äußersten Osten und Südosten. Der Wind kommt schwach bis mäßig, am Nachmittag teilweise lebhaft, in den Gewittern sogar stark, aus Südost bis West. Am Nachmittag umspannen die Temperaturen von West nach Südost 22 bis 32 Grad.
mehr Österreich-Wetter