02. Februar 2017 | 16:14 Uhr

Phil © Reuters

In den USA

Murmeltier Phil sagt langen Winter voraus

Murmeltier Phil dürfte allerdings dieses Jahr falsch liegen, vermuten Experten.

Der Winter in den USA wird lang, nicht nur politisch: Phil, das Murmeltier aus dem Örtchen Punxsutawney in Pennsylvania, hat noch sechs Wochen Kälte voraus gesagt - und sich am inoffiziellen Murmeltiertag prompt zum weiteren Winterschlaf wieder in seinen Bau verzogen.

Entscheidender Indikator bei der alljährlichen Zeremonie ist, ob das Murmeltier bei Sonnenschein einen Schatten wirft - und sich dann wieder in seinen Bau zurückzieht. In diesem Fall - so sagt es der Brauch - sollen noch sechs Wochen Winterwetter folgen. Entgegen aller Erwartungen, hatte das Murmeltier Donnerstagfrüh seinen Schatten bei minus ein Grad Celsius und leichten Schneeschauern entdeckt und war zurück in den Bau gekrochen.

Phil dürfte falsch liegen

Murmeltier Phil dürfte allerdings dieses Jahr falsch liegen, vermutet die "Washington Post". Demnach gab es in vielen Regionen der USA bereits im Jänner ungewöhnlich warmes Frühlingswetter.

Das Ritual fand erstmals 1887 in Punxsutawney statt. Seither haben die Murmeltiere, stets Phil getauft, den Schatten schon 102 Mal entdeckt, 17 Mal aber auch nicht.

Dem Wetterdatenarchiv National Climatic Data Center zufolge, waren Phils Vorhersagen zuletzt nicht sehr zuverlässig. Der Brauch erreichte weltweit Bekanntheit durch die 1993 erschienene US-Filmkomödie "Und täglich grüßt das Murmeltier" (Originaltitel: "Groundhog Day").

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20

Abkühlung, Schauer und Gewitter 19/27°

Ab der Mittagszeit verlagern sich Wolken, Regenschauer und Gewitter mehr und mehr über den Alpenhauptkamm in die Steiermark, nach Kärnten und ins Südburgenland. Hingegen beruhigt sich das Wetter an der Alpennordseite und die sonnigen Phasen werden hier von Westen her immer mehr. Der Wind aus Nordwest bis Nord bläst mäßig, in Teilen Niederösterreichs, generell über den Alpen und am Alpenostrand zeitweise auch lebhaft. Tageshöchsttemperaturen 23 bis 31 Grad, mit den höchsten Werten im Süden und Südosten, wo sich die feuchte Luft gebietsweise unangenehm schwül anfühlt. Heute Nacht: Die Nacht verläuft im Großteil des Landes trocken und gering bewölkt. Vor allem im Bergland und im Süden halten sich aber gebietsweise tiefe, teils hochnebelartige Wolkenfelder. Bei schwachem Wind liegen die Tiefsttemperaturen der kommenden Nacht zwischen 9 und 17 Grad.
mehr Österreich-Wetter