18. September 2015 | 16:44 Uhr

meteorit © EPA/ESA/Montage

Experte:

Meteorit könnte nächste Woche Erde auslöschen

Ein Meteorit soll auf die Erde zurasen und alles Leben zerstören.

Wird unsere Erde zwischen dem 22. und dem 28. September ausgelöscht? Seit Monaten schwirren dazu die heftigsten Theorien im Netz herum. Nun meldete sich auch ein Experte von der University of Central Lancashire in England dazu zu Wort. Im Gespräch mit dem Daily Mirror sieht Experte Robert Walsh überraschenderweise durchaus die Möglichkeit, dass ein Meteorit die Erde nächste Woche auslöschen könnte.

Täglich würden hunderte Tonnen Material aus dem Weltall auf die Erde treffen. Die NASA würde dabei auch größere Meteoriten übersehen. Zuletzt sei etwa 2013 - ohne zuvor bemerkt worden zu sein - ein fahrzeuggroßer Meteorit über Russland explodiert und habe großen Schaden angerichtet.

Obwohl die NASA weiterhin behauptet, dass die Gefahr eines Meteoriten weiterhin gering sei, werden etwaige Verschwörungstheorien wohl weiterhin – offenbar auch unter einigen Wissenschaftlern – Hochkonjunktur haben.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Teils Hochnebel, teils sonnig. 3/13°

Hochdruckeinfluss ist im Ostalpenraum wetterbestimmend. Damit überwiegt trotz einiger dünner Schichtwolken in höheren Schichten sonniges und trockenes Wetter. Lediglich in inneralpinen Becken und Tälern sowie generell im Donautal und teilweise im östlichen Waldviertel startet der Tag aber mit Nebel oder Hochnebel von unterschiedlicher Beständigkeit. Im Tagesverlauf kommt in Wien, in Niederösterreich und im Burgenland sowie auch in den Föhngebieten an der Alpennordseite mäßiger Wind aus Ost bis Süd auf, sonst bleibt der Wind nur schwach. Die Frühtemperaturen minus 4 bis plus 7 Grad, die Tageshöchsttemperaturen 10 bis 20 Grad, am wärmsten ist es im Westen des Landes.
mehr Österreich-Wetter